Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2
Autor Thema:Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 19.08.2018, 17:51
Zitat

Die Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz hat einen Vorschlag für eine neue Zoneneinteilung des NP-Gebiets erarbeitet. Der Naturschutz soll noch mehr verbessert werden, touristische, Freizeit- oder sonstige Nutzung des NP-Gebiets spielen eine untergeordnete Rolle. Dazu findet am 30.08.2018 in Schönlinde ein Seminar statt, wo die neue Einteilung vorgestellt wird:
http://www.npcs.cz/zonace_navrh
Mal sehen, was dabei herauskommt. Bei den Grenzen der jetzigen Zone 1 (neu: "Naturzone"/zóna přírodní) gibt es z.B. einige Veränderungen, teils wird sie kleiner, teils größer. Nicht mehr in der Zone 1 würde liegen: Großer Zschand (auf Böhm. Seite), Käs und Brot, Schwarzes Tor u.a., neu in der Zone 1 würde liegen: Rudolfstein, Fürst-Kinsky-Steig bei der Balzhütte, die Burg nordöstlich vom Rosengarten u.a.
Eine Karte mit der neuen Zoneneinteilung gibt es z.B. hier:
http://www.npcs.cz/sites/default/files/user_files/Uredni_deska/Zonace2018/NPCS_navrh_zonace_2018.pdf
Über das Betretungsrecht wird noch nichts gesagt. Hier gibt es 2 Möglichkeiten: wenn das Markierte-Wege-Gebot weiterhin nur für die höchste Zone gilt, wird es insgesamt etwas besser. Wenn es aber auch auf die 2. Zone ausgeweitet wird, werden noch mehr Wege gesperrt sein als bisher. Abwarten ist also erstmal angesagt.

Axel
Stiegengeher
Beiträge: 460
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 20.08.2018, 05:47
Zitat

Interessant, intern gibt es Pläne sowas auch im sächsischen Teil des NP zu machen. Dort soll die Kernzone defenitiv größer werden.

Wegewächt-
er
Moderator
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 20.08.2018, 16:43
Zitat

Das ist zu erwarten. Jedenfalls sobald kein Holz mehr zu holen ist ...

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 20.08.2018, 21:39
Zitat

Zitat von Axel am 20.08.2018, 05:47
... Dort soll die Kernzone defenitiv größer werden.

Ich kanns kaum erwarten, ehrlich, denn warum hinausschieben, wenns denn sein muss sollen sie doch …
Es liegt ja auch in der Natur der Sache, es geht seit 30 Jahren so und nun bloß nicht aufhören. Je eher, umso besser. Wenn ich dann gleich vom Bahnsteig des Nationalparkbahnhofs mit einem Schritt in der Gernzone bin … je größer die wird, umso schwerer ist sie zu überwachen 😉

Dietmar-
(Naturpark-
Sächsisch-
e Schweiz)
Administrator
Beiträge: 649
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 21.08.2018, 08:28
Zitat

Großer Zschand nicht mehr in der Kernzone in Böhmen? Das wäre ja hervorragend! Sollte doch die sächsische NPV sofort nachziehen und zumindest den Weg an sich ausgliedern. Dann wäre ein Füßgängergrenzübergang Großer Zschand wieder möglich.

Sel
Stiegengeher
Beiträge: 345
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 21.08.2018, 08:49
Zitat

Erst mal kommt eine Sondergenehmigung zum Holzfällen. Nämlich dort, wo der Borkenkäfer freundlicherweise den Waldumbau vorangetrieben hat ( https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/der-nationalpark/naturraum/nationalpark-als-entwicklungsgebiet/ ). Schließlich besteht auch in der Kernzone eine Verkehrssicherungspflicht. Nicht auszudenken wenn Forststraßen, Touristenautobahnen oder gar noch vorhandene Rückegassen von umstürzenden Bäumen getroffen werden. Und Bäume fallen im Nationalpark bekanntlich fast ausschließlich nur auf Wege. Nein, ums Geld fürs Holz geht es nicht! Gar nicht. Niemals.

War nicht mal der Grund zur Sperrung der Auerhahnwände die theoretische Neuansiedlung des Auerhahns? Jetzt wo unsere Nachbarn die "Nachzucht" aufgegeben haben und Holz brauchen (Veränderung der Schutzzone)...

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 21.08.2018, 19:36
Zitat

Ja Dietmar, ich dachte auch erst "prima", aber dann dachte ich auch gleich "was würden sie für eine derartige Großzügigkeit wohl verlangen?"

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 22.08.2018, 04:22
Zitat

....na dann kann man ja die Weberschlüchte komplett schließen. Ist ja eh eine Sackgasse. Dann wird das ein zusammenhängendes Gebiet; perfekt für den Auerhahn und seine Henne. Die Thorwalder Wände müssen dann auch nicht mehr gequert werden weil die Hie(c)kelhöhle ist doch ohnehin überbewertet. Ist das zu viel verlangt? 😉

Sel
Stiegengeher
Beiträge: 345
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 22.08.2018, 08:29
Zitat

Es geht dort (Webergrotte) doch hauptsächlich um den Schutz vom Stengelumfassenden Knotenfuß (Streptopus amplexifolius). Zur Betrachtung dieses Kleinods der Natur lohnt sich der Weg zur Webergrotte allemal. Die paar Felsen drumrum, sowas hat man doch überall. Bei Rückmarsch aus dieser Sackgasse kann man ja über die NPV nachdenken und den Sinn von Wegsperrungen... 😉

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Neue Zonierungen in der Böhmischen Schweiz?
am 22.08.2018, 18:55
Zitat

Du solltest auch schon auf dem Hinweg über die NPV nachdenken und den Sinn von Wegsperrungen, damit du nicht erst auf falsche Gedanken kommst 😉

Seiten: [1] 2