Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2 3 4 >> Letzter
Autor Thema:Rebus Thema geschlossen
Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Rebus
am 12.12.2018, 22:28

Heute gibt es mal etwas ganz Verrücktes: ein Bilderrätsel zum Thema Elbsandsteingebirge.
Warnung vorab: ziemlich zeitaufwändig, eventuell mehrere Feierabende einplanen 🙂
Der Lösungsweg umfasst mehrere Stufen, hier die Kurzfassung: Als Erstes müssen alle Bilderrätsel gelöst werden. Die Lösungswörter der Bilderrätsel enthalten jeweils einen Hinweis auf eine der Detailkarten von Rolf Böhm (die Karten zum Elbi im Maßstab 1:10000). Mit Hilfe der Landkarten wiederum erhält man nach einer „Prozedur“, die noch näher beschrieben wird, die Buchstaben des Hauptlösungswortes des gesamten Rätsels. Voraussetzung ist also schon mal, dass man die Detailkarten besitzt 🙂 . Es gibt elf Bilderrätsel, woraus sich am Ende elf Buchstaben ergeben, aus denen sich das Hauptlösungswort zusammensetzt.
Weitere Erläuterungen: Wie man ein Bilderrätsel löst, muss ich hier sicher nicht beschreiben, das ist bestimmt allgemein bekannt. Aus den Bilderrätseln ergeben sich jeweils Wörter bzw. Wortgruppen, die einen eindeutigen Hinweis auf den offiziellen Kartentitel einer der oben erwähnten Böhm-Karten geben. Es muss nicht der gesamte Titel sein.
Nächste Schritte: Die betreffende Karte vor sich auf den Tisch legen 🙂 und die Anweisungen ausführen, die jeweils hinter den Bilderrätseln stehen. Auf jeder Landkarte ist ein bestimmtes Planquadrat aufzusuchen, welches durch die erste Angabe hinter den Bilderrätseln beschrieben ist. Ich habe hier mit Absicht nicht die Buchstaben und Zahlen von den Kartenrändern verwendet, weil sonst die Schrammsteinkarte nicht „mitspielen“ könnte (dort gibt es diese Angaben nicht). Deshalb ist es jetzt etwa wie beim Kreuzwörträtsel: Beispiel: 4W/5S würde heißen: vier Felder waagerecht und fünf Felder senkrecht, beginnend links oben. Dabei zählen nur Felder, die nicht durch die Randlinie geschnitten werden. Also die schmaleren Randfelder zählen nicht mit. Im Beispiel käme man auf der Karte „Brand / Hohnstein“ auf dem Feld H23 an der Brand-Baude raus. Prost! 🙂
Sonderfall beim ersten Bilderrätsel: Dort ist auf der Landkarte nicht eindeutig zur erkennen, ob die ganz linken Felder geschnitten sind. Ich sage ja, deshalb beginnt dort das Zählen mit der zweiten Spalte.
Als Nächstes gilt es in dem gefundenen Quadrat eine Geländehöhenangabe abzulesen. In jedem gesuchten Quadrat sollte nur eine Höhe stehen, laut Legende mit einem dicken Punkt. Bitte nicht mit den Forstgrenznummern verwechseln! Bei den Höhenangaben zählen nur die drei Ziffern der Meter-Angaben. Die Nachkommastellen zählen nicht mit. Die erste Ziffer sei hier Z1, die zweite Ziffer Z2 und die dritte Ziffer Z3. Mit diesen Variablen wird nun der Rechenbefehl ausgeführt, z.B. Z1 + Z2 + Z3 oder Z1 * (Z2 + Z3). Aus den Rechnungen sollten sich jeweils Ganze Zahlen zwischen 1 und 26 ergeben. Diese Zahlen werden den entsprechenden Buchstaben des Alphabets zu geordnet (1 entspricht A, ... , 26 entspricht Z).
Nachdem alle Buchstaben aufgeschrieben sind, ist man der Lösung schon etwas näher, aber leider (hämisch grins 🙂 ) stehen die Buchstaben noch in der falschen Reihenfolge. In der richtigen Reihenfolge ergeben sie das Lösungswort, welches einen schönen Rastplatz im Elbsandsteingebirge nennt.
Und nun viel Spaß beim Rätseln, bei der „Bestandsaufnahme“ der Landkarten, beim Kopfrechnen und beim Zusammensetzen des Hauptlösungswortes ! Ich werde mich jetzt mal zurück lehnen und schauen, was da wohl für Wortmeldungen kommen. Vielleicht wird es auch gleich wegen des Tatbestandes „Grober Unfug“ vom Moderator in den Papierkorb verschoben ... 😀
Image
Image
Image

Zimmermann-
s best-
friend
Stiegengeher
Beiträge: 729
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 12.12.2018, 22:45

Da hat sich aber mal jemand richtig Mühe gemacht. Wunderbar. Das kommende WE ist bei mir aber leider schon mit Terminen vollgepackt, so dass ich erst danach Zeit habe, mich der Lösung zu widmen. Also bitte vorher nichts verraten! Aber: mal oben klicken und die Ziele der IG nachlesen. Wir haben dort weder Bilderrätsel noch Foträtsel (re-re-re-reloaded) reingeschrieben, und auch das gemeinsame Wandern ist eher ein sekundäres Ziel. Hauptziel bei der Gründung der IG war der Kampf um gesperrte historische Wege, deren Erhalt und Pflege. Leider sind wir von diesem Ziel derzeit weit entfernt, hier im Forum widmet man sich hauptsächlich der schnöden Unterhaltung. Nichts dagegen, aber bitte dabei den Kern der IG nicht vergessen.

Benediktum, benedaktum,
im Urwald läuft man nackt rum.
Hier ist man behost - Prost!

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 13.12.2018, 07:33

Ja, da hast du natürlich Recht, ich habe aus diesem Grund vor dem Einstellen auch überlegt, ob der Beitrag hier angebracht ist. Das soll auch nicht zur Regel werden. Zur Auflockerung kann so ein Rätsel mal dienen, die Hauptziele der IG dürfen dabei aber nicht aus den Augen verloren werden. Da bin ich voll deiner Meinung. Trotzdem viel Spaß beim Rätseln.

Michael
Administrator
Beiträge: 366
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 13.12.2018, 10:28

Schöne Aufgabe. Wird aber erst nach Weihnachten mit der Lösung.

Wissemara
Stiegengeher
Beiträge: 395
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 13.12.2018, 20:02

Ich finde, es gehört natürlich hierher. Und ich werde mich auch dran versuchen, aber wohl auch erst nach den Feiertagen. Was mich hier stört ist das ABER von BBF. Auch wenn bei den Zielen weder ein Bilderrätsel noch ein Fotorätsel bei den Zielen der IG drinsteht, sollte doch auch immer der Spaß und die Freude an der Sache dabei sein (steht auch nicht drin). Und das wir unserem Ziel der Pflege und dem Erhalt gesperrter oder historischer Wege weit entfernt sind, möchte ich bezweifeln. Ich kenne etliche, die auch in diesem Jahr wieder einen historischen Weg beräumt haben.Ich kenne mindestens drei welche erst vor ca. 2Wochen den Rest eines Weges freigeräumt haben ( nur das wir es nicht an die große Glocke gehängt haben), wo dieses Jahr schon mehrere aus der IG zugannge waren. Was man von BBF nicht sagen kann. Sorry, aber das musste jetzt mal raus. Vlt solltest Du Dich auch mal an deinen letzten Satz halten und nicht immer nur kritisieren..

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 13.12.2018, 20:21

Klar kann man das mal machen, bin selbst ein Freund von solchen Sachen und, ich wiederhole mich: Grober Unfug mit Unterhaltungswert ist immer noch besser als Friedhofsruhe. … Andererseits trifft auf manche Leute auch zu: "Müßiggang ist besser, als Schaden anrichten." Um mal aus Zwinkis Gipfelbuchsprüchesammlung von quackensturm.de zu zitieren.

Hier haben wir jedenfalls schon mal Unterhaltungswert und die Bilderrätsel sind natürlich ganz leicht, wenn man die Karten ungefähr im Kopf hat. Und ich habe schon kräftig gelacht, denn Bild 4 ist ja ganz einfach: Schweine - Bucht - also die Cuba-Karte von Rolf 🙂

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 13.12.2018, 21:40

…..ooh! Wo parkt man da am Besten. Sandsteinwandern auf Cuba . Ich bin dabei ! 😉

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 13.12.2018, 23:05

So, Spaß beiseite. Die Bilder hab ich in den ersten 8 Minuten in der Badewanne gelöst - war leicht, aber wirklich lustig. Die "Schweinebucht" ist schon ganz schön weit hergeholt, wenn man 2 Buchstaben streicht, 4 ändert und 2 hinzufügt, aber egal - lustig. Mit 5. hatte ich etwas zu tun, weil ich das Ding neben den Schrauben als Eimer oder Topf gesehen habe, aber auch wieder großes lachen, was aus den Schrauben geworden ist 🙂 Sehr schön die 10, weil klar und doch ein wenig irreführend, denn "Sinuskurve, häh?". Am längsten hab ich die 11 angeschaut, sehr komisch ... Rint? Nee, gibt nix TH am Ende. Ist das was mit Kind und Kuh? Kleiner Neger und Ochse? Büffel, Bulle? Ach …!
Die Quersumme (um keine Details zu verraten) der ermittelten Buchstabenzahlen ist bei mir übrigens 128. Stimmt das?

Aber wie nun weiter. Die Onlineanagrammlöser 🙂 finden nur englische Begriffe und 11 Buchstaben sind für mich wohl zu schwer … Picus, übernehmen Sie!

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 14.12.2018, 18:00

Vielen Dank für die Wortmeldungen und das Interesse am Rätsel, da bin ich jetzt doch etwas erleichtert. Die Lösung bis nach Weihnachten zu verschieben ist keine schlechte Idee, da ist es vielleicht ruhiger. Es gibt ja keinen Termin für die Lösung. Und wer die Lösung nicht vorzeitig erfahren will, ruft einfach dieses Thema im Forum nicht auf, bevor er oder sie die Lösung selbst hat.
@Andreas P.: Über deine These von der „Schweinebucht“ in Verbindung mit der Kuba-Karte von Rolf Böhm musste ich auch lachen, da muss man erst mal drauf kommen ... ! 😀
Nun zu deinen Fragen: Es gibt eine Karte, wo das „Rint“ mit H als Rucksack vorkommt. Die Lösung des Bilderrätsels muss ja nicht den ganzen Kartentitel nennen, es können auch nur Teile sein.
Kind ist nicht ganz falsch, wird aber im Rätsel als ein Synonym verwendet.
Die Quersumme der „Buchstabenzahlen“ ist bei mir 119.
Und jawohl: Das dicke Ende kommt zum Schluss. Das „hämisch grins“ steht nicht umsonst in der Beschreibung. Die Lage des gesuchten Ortes können wir zu gegebener Zeit etwas eingrenzen. Jetzt aber noch nicht, denn viele fangen ja erst später an zu rätseln.
Und nun weiterhin viel Spaß allen, die sich jetzt schon den Kopf zerbrechen! 🙂

Wegewächt-
er
Moderator
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Rebus
am 15.12.2018, 21:22

Hallo an alle Rätsellöser, nach einer guten runden Stunde intensiver "Arbeit" bin ich mir relativ sicher, die Lösung gefunden zu haben. Verraten mag ich sie allerdings aus den o.g. genannten Gründen noch nicht. Ist aber wirklich ein nettes Plätzchen.
Ich gebe auch mal die Summe aller Ziffern der elf Lösungsbuchstaben an: 119! Also zumindest Übereinstimmung mit dem Aufgabensteller ...

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Seiten: [1] 2 3 4 >> Letzter