Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2 3 4 >> Letzter
Autor Thema:Böhmische Schweiz - Neuigkeiten Thema geschlossen
Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 22.08.2019, 14:56

Der Felsensteig an der Grundmühle - er liegt nicht in der Zone I des Nationalparkes, war vor über 100 Jahren in Meinholds Routenführer eine Hauptwanderroute, bis 2015 war er erlaubt, seitdem ist er gesperrt, jetzt soll eine Begehung sogar ganz unmöglich gemacht werden.
Nur 300 Meter lang, führt er von der Grundmühle aus am Ufer der Kamnitz entlang bis zur Grundbrücke, unterwegs einige erst vor wenigen Jahren erneuerte Steigeisen, dazu eine alte Felsentreppe. Er wurde gern mit Kindern begangen und man konnte von der Grundmühle aus eine Art kleine Rundwanderung machen. Am 31. Mai 2015 fand oberhalb des Steiges ein Waldbrand statt, der Steig wurde danach gesperrt wegen drohender Steinschlag- und Baumsturzgefahr von oberhalb. Gestern war ich oberhalb des Steiges auf den Felsriffen, keine gefährlichen Bäume oder Steine waren zu sehen, auch unterhalb nichts, der Hang sah fest aus, alles in Ordnung, der Steig könnte wieder frei gegeben werden. Im Gegenteil, jetzt hat man kurz nach der Felsentreppe die kleine Holzbrücke über den Dittersbacher Biele-Bach entfernt, um eine Begehung komplett zu unterbinden. Aus Richtung Grundbrücke bzw. Dittersbach kommend sieht man es sofort, aber aus Richtung Grundmühle steht man nach der Felsentreppe plötzlich vor dem Bach, muß umkehren oder durch den Bach waten. Und der hat hohe Ufer und ist saukalt.
Liegt der tschechischen Nationalparkverwaltung wirklich an der Gesundheit der Wanderer, daß die Brücke entfernt wurde? Das kann aber nicht sein, denn dann hätte man die Brücke schon 2015 entfernt. Außerdem müssen jetzt Wanderer aus Richtung Grundmühle die angebliche Gefahrenstelle sogar zweimal durchqueren, weil sie an der entfernten Brücke umkehren müssen. Aus Richtung Grundmühle ist zwar ein Verbotsschild, aber kein Hinweis, daß die Brücke weg ist. Ist also die Entfernung der Brücke nur eine Art Racheakt, nach dem Prinzip Strafe muß sein, weil bisher 90 Prozent der Wanderer trotz Verbot den Steig begangen haben? Ist der Felsensteig für die tschechische Nationalparkverwaltung eine willkommene Gelegenheit, unter fadenscheinigen Begründungen das Wegenetz, sogar außerhalb der Zone I, weiterhin schleichend auszudünnen?
Bleibt nur zu hoffen, daß sich das nicht jeder gefallen läßt, und daß tschechische Tramps bald paar Holzstämme über den Bach legen.
Image
Image

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 23.08.2019, 10:21

Wollen wir mal hoffen, dass die Nationalparkverwaltung nicht einfach nur Feuerholz brauchte:
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=cs&u=http://www.npcs.cz/&prev=search

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 23.08.2019, 17:56

@Swen: Nee, aber Spaß beiseite, auf dem Handwerkerfest auf der Grundwiese war ich schon voriges Jahr, da gab es reichlich offenes Feuer und reichlich Feuerholz, aber die Brücke gab es trotzdem noch. Da war damals sogar die höchste Waldbrandwarnstufe bei den Tschechen und man durfte nur markierte Wege betreten, und der Felsensteig ist ja nicht markiert. Auf dem Fest waren sogar mehrere Mitarbeiter der NPV anwesend, mit denen ich mich kurz unterhalten hatte, soweit es möglich war, u.a. Frau Natalie Belisová, und trotzdem wurde in Sichtweise drüben der verbotene Felsensteig durch fast alle Tschechen begangen, das hat einfach niemanden interessiert, da hab ich mich noch gewundert, daß die Tschechen das alles so locker sehen, das war mir natürlich sofort sympathisch. Deswegen wundert mich jetzt der Abriß der Brücke.
Handwerkerfest 2018 Grundwiese: https://www.youtube.com/watch?v=lmG69hH51VU

Socrates
Neuling
Beiträge: 3
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 24.08.2019, 09:33

Vermutlich handelt es sich gar nicht um einen Abriss der Brücke. Ich war am 1.6.19 vor Ort. Da lagen die alten Brückenteile zusammengebrochen im Wasser. Das sah eher nach altersbedingten Zerfall als nach Absicht aus. Leider habe ich kein Foto gemacht. Es wäre sehr schade, wenn die Brücke nicht erneuert würde.

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 24.08.2019, 11:46

@Socrates: Danke für die Info. Voriges Jahr sah die Brücke aber noch in Ordnung aus. Vielleicht ist sie im Winter oder Frühjahr kaputtgegangen. Trotzdem ist der Steig aber nach wie vor gesperrt. Diese angebliche Gefahr durch herabstürzende Bäume wird man wohl noch eine Weile zum Anlaß nehmen, den Steig nicht freizugeben, und da braucht man natürlich auch nicht so schnell eine neue Brücke zu bauen. Hoffen wir das Beste, daß man sich eines Besseren besinnt.

Achim
Neuling
Beiträge: 19
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 25.08.2019, 19:41

Im Juli 2019 lagen auf dem Weg vom Kirchsteig zur Grundmühle an der Kamnitz entlang so einige Bäume herum und der Weg war teilweise beschädigt.

Zimmermann-
s best-
friend
Stiegengeher
Beiträge: 729
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 25.08.2019, 22:16

Na ja, der Weg ist auf der beschriebenen Länge eben kein offizieller Wanderweg, da wird nicht viel frei geschnitten. Aber er liegt auch außerhalb der Kernzone, ist also erlaubt. Lediglich der weitere Wegverlauf zur Hohlen Teufe ist dann Kernzone und gesperrt. Und eben dort bin ich doch tatsächlich mal einem Ranger begegnet. Der war aber nett, hat mit dem Finger gedroht und mich nur zurück geschickt.

Benediktum, benedaktum,
im Urwald läuft man nackt rum.
Hier ist man behost - Prost!

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 26.08.2019, 16:22

Ja, ich hatte auch den Eindruck, daß nur noch bei markierten Wanderwegen was gemacht wird, aber hier z.B. nicht. Bei der Hohlen Teufe war ich übrigens auch, dort alles in Ordnung. Hier zum Angewöhnen paar Fotos vom Weg zwischen Grundmühle und Kirchsteig:
Image
Image
Image

Wegewächt-
er
Moderator
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 28.08.2019, 09:12

Oh oh, das erfordert wohl gymnastische Geschicklichkeit ...

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Böhmische Schweiz - Neuigkeiten
am 29.08.2019, 20:23

Finden Baumexperimente in der Zone I statt?
Laut offizieller Darstellung wird in der höchsten Schutzzone des Nationalparkes, der Zone I, die Natur sich selbst überlassen und es gibt keine menschlichen Eingriffe. Dies stimmt aber so nicht, schon öfters wurden in dieser Zone Spuren menschlicher Tätigkeit bemerkt, z.B. mit Metallgittern eingezäunte Versuchsflächen, Reifenspuren von Geländewagen auf nicht markierten Wegen, Baumfällungen, und Felsabmeißelungen, damit Forstfahrzeuge besser vorbeipassen. Neulich, am verbotenen Weg, der nördlich und östlich um den Wespenberg/Vosi vrch herumführt, stieß ich auf mehrere von Menschenhand seltsam verstümmelte Bäume, die mit einer Art Ringeln absichtlich zum Absterben gebracht werden sollen. Das sogenannte Ringeln (siehe Wikipedia) wird angewendet, um Bäume gezielt absterben zu lassen, es wird dabei unten rings um den Baumstamm herum ein Streifen der Rinde und der darunterliegenden Kambiumschicht entfernt, der Saftstrom wird unterbrochen, und der Baum stirbt innerhalb von 1 bis 3 Jahren ab. Hier am Wespenberg sind mehrere, vor kurzem noch gesunde normale Kiefern betroffen, keine Weymouthskiefern. Das perverse ist, daß die Bäume mit der Motorkettensäge bearbeitet wurden:
Image
Image

Seiten: [1] 2 3 4 >> Letzter