Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2
Autor Thema:Wandern rund um Rammenau Thema geschlossen
polenztale-
r
Moderator
Beiträge: 1630
Permalink
Beitrag Wandern rund um Rammenau
am 19.01.2020, 22:05

Auch das schlechte Wetter hielt uns nicht davon ab heute eine Runde rund um Rammenau zu drehen.Am Schloss vorbei über die Wildbrücke (Autobahn) hin zur Schwarzen Elster Quelle danach kommt die Kuppe 396 m von da aus zum Hochstein 449 m der höchste Erhebung der Westlausitz. Weiter zum Ohorner Steinberg mit anschließender Besichtigung des Granitsteinbruches und zurück über den Diebsweg nach Rammenau.Die markierten Wanderwege sind sehr gut ausgebaut.Am Ende sind wir in der Gaststätte von ehemaligen Dynamo Dresden Spieler Sigmar Wätzlichhttps://www.gaststaette-waetzlich.de/speisekarte.htm in Rammenau eingekehrt.Eine sehr gute Speisegaststätte, empfehlenswert. 😎
Image
Image
Image

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 20.01.2020, 19:22

Das war bestimmt eine schöne Runde. Die schönen Granitfelsen erinnern mich an die Greifensteine bei uns im Erzgebirge. Neu für mich war, dass über solche Grünbrücken auch Wege für Zweibeiner führen. Dort könnte man ja mit etwas Glück sogar mal einem Wolf begegnen, huuuu. 🙂
Danke für die Anregung, den Namen Hochstein werde ich mir mal merken. "Leider" werde ich auf der A4 schon vor Dresden immer nach Süden auf die A17 abgedrängt und lande jedes Mal wieder im Sandstein statt im Granit. Aber im Sandstein ist es ja auch schön ... 🙂

Zwillingss-
tiege
Stiegengeher
Beiträge: 212
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 21.01.2020, 07:16

Für Interessierte ein paar Beiträge zu einem der beiden Hochsteine in der Oberlausitz (Westlausitz):
https://www.4funweb.de/blog/?p=2761
https://www.4funweb.de/blog/?p=344
https://www.4funweb.de/blog/?p=403

und gleich noch zum zweiten Hochstein in der Oberlausitz - der Besuch lohnt sich wirklich:
https://www.4funweb.de/blog/?p=4831

und ganz in der Nähe:
https://www.4funweb.de/blog/?p=4639
https://www.4funweb.de/blog/?p=5249

... und: Den Beitrag habe ich aus OffTopic verschoben.

Dieser Beitrag wurde 23 x editiert, letztmalig heute 24:12 Uhr.

picus
Stiegengeher
Beiträge: 159
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 21.01.2020, 17:52

Zitat von Mstreicher am 20.01.2020, 19:22
... Neu für mich war, dass über solche Grünbrücken auch Wege für Zweibeiner führen. ...

Über Wildbrücken führen keine Wege für uns Zweibeiner! Das müsste an besagter welcher nach meiner Erinnerung auch mit einem Schild erklärt sein.

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 21.01.2020, 21:13

Zitat von picus am 21.01.2020, 17:52

Zitat von Mstreicher am 20.01.2020, 19:22
... Neu für mich war, dass über solche Grünbrücken auch Wege für Zweibeiner führen. ...

Über Wildbrücken führen keine Wege für uns Zweibeiner! Das müsste an besagter welcher nach meiner Erinnerung auch mit einem Schild erklärt sein.

Aber, aber! Wege? Schilder?
Der freilaufende Stiegenfreund nutzt oft auch Tierpfade und hat einen natürlichen Reflex, der speziell durch den Anblick von schildern einen blinden Fleck auf der Netzhaut aktiviert. 😉

picus
Stiegengeher
Beiträge: 159
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 22.01.2020, 16:57

Zitat von Andreas P. am 21.01.2020, 21:13

Zitat von picus am 21.01.2020, 17:52

Zitat von Mstreicher am 20.01.2020, 19:22
... Neu für mich war, dass über solche Grünbrücken auch Wege für Zweibeiner führen. ...

Über Wildbrücken führen keine Wege für uns Zweibeiner! Das müsste an besagter welcher nach meiner Erinnerung auch mit einem Schild erklärt sein.

Aber, aber! Wege? Schilder?
Der freilaufende Stiegenfreund nutzt oft auch Tierpfade und hat einen natürlichen Reflex, der speziell durch den Anblick von schildern einen blinden Fleck auf der Netzhaut aktiviert. 😉

"Römer!, Freunde!, ... "
"...Landsleute!..."
"Weiß ich doch!" - Bin ja auch ein freilaufender Stiegenfreund, habe aber keinen blinden Fleck auf der Netzhaut, kenne die Regeln und sehe auch die Schilder. Gehe trotzdem ab und zu querfeld(oder -wald-)ein.

Außerdem eine sehr schöne Tour fast bei mir zu Hause.

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 22.01.2020, 17:52

@Picus. Auch Du Specht bist auch bloß ein Mensch und hast einen blinden Fleck auf der Netzhaut im linken und rechten Auge. Richtig böse kann das, z.B., beim Autofahren sein. An Kreuzungen und Kreisverkehren habe ich das schon öfter festgestellt. Die A-Säule plus das "Blindfeld" des Blinden Fleckes in der Netzhaut kann schon einen Bereich ergeben in dem ein Auto visuell verschwindet, Also lieber mal mehr den Kopp drehen und kein Auto übersehen.
Ganz anders der geistige "Blinde Fleck" . Dieser wird im Zusammenwirken mit (vorgeblicher) altersbedingter Demenz und dem akustischen "Häääähh ? " besonders wirkungsvoll. Dazu noch recht Dumm gucken ! Das sollte in Maßen eher die Hilfsbereitschaft der Mitmenschen wecken.
Das geht dann sicher in jeder unbequemen Situation des Lebens. 🙂 😉

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 22.01.2020, 17:57

P.S.: ….so können auch die tollen Granite von Rammenau im Blinden Fleck verschwinden . 😉

polenztale-
r
Moderator
Beiträge: 1630
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 22.01.2020, 19:52

@ Zwillingsstiege: Danke für deine Infos.

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Wandern rund um Rammenau
am 22.01.2020, 20:24

Oh je, ich wollte keine medizinische Fachdiskussion über blinde Flecken anregen.

Aber ich möchte noch bemerken, dass ich überrascht war, wie stark begangen eine solche Tierbrücke offenbar ist, falls ich die sehr deutlich erkennbaren Pfade im Sattelitenbild nicht falsch deute.

Seiten: [1] 2