Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2
Autor Thema:So funktioniert das Wegeforum Thema geschlossen
Zwillingss-
tiege
Administrator
Beiträge: 93
Permalink
Beitrag So funktioniert das Wegeforum
am 29.03.2021, 11:45
    1. Keine „Wanderbeschreibung“ nur ein einzelner Weg ist zu benennen.

    2. Der Thread bekommt immer den Namen des Weges. Ist dieser in uns einschlägig bekannten Karten nicht benannt (vor allem Kletterzugänge), so sollte folgende Bezeichnung gewählt werden: Weg zwischen WegA und WegB oder Kletterzugang abzweigend von WegA oder Kletterzugang zwischen WegA und WegB.

    3. Sollte ein unbezeichneter Weg nur schwer zu beschreiben sein, weil er keinen Namen trägt, kann auch ein OSM-Link am Anfang der Beschreibung eingefügt werden, z. B. für die Weberschlüchte - http://hikebikemap.org/?zoom=16&lat=50.89783&lon=14.29804&layer=HikeBikeMap

    4. In der kurzen Beschreibung steht das Datum der Begehung

    5. Als Grenze zwischen Vorderer und Hinterer Sächsischer Schweiz legen wir die Hohe Straße (Sebnitzer Straße - Schandauer Straße - Neue Straße) zwischen Bad Schandau und Sebnitz fest. Alles was linkselbisch liegt, gehört in den dritten Teil des Wegeforums.

    6. Die Moderatoren haben die Möglichkeit, ganze Threads zu verschieben.

    7. Wir bewerben hier keine Wanderungen über „verbotene Wege“ in der Kernzone, wir stellen nur den Zustand der Wege fest!

    8. Fotos sind auf max. 300 KB zu komprimieren. Die Vorgabe des Mingleforums beschränkt die Anzahl der Anhänge auf drei. Das sollte reichen. Ist unbedingt ein viertes Foto notwendig, bitte an mich wenden. Ich kann im Ausnahmefall auch noch ein viertes Foto einfügen.

Das sollte als Vorgabe aus meiner Sicht reichen. Ich gebe diesen Thread jetzt zur Diskussion frei, füge gewünschte Änderungen ein und schließe ihn dann (irgendwann).

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 29.03.2021, 14:41

Super!

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Michael
Administrator
Beiträge: 366
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 30.03.2021, 21:01

So machen wir es.

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 30.03.2021, 23:16

Na klar, ist doch immer schön, wenn jemand etwas vorbereitet und nutzbar macht 🙂 Danke.

fichtenfec-
hter
Wanderfreund
Beiträge: 57
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 30.03.2021, 23:33

Die Resonanz war bisher zumindest nicht negativ. Da können wir doch eigentlich mit dem Füllen beginnen. Den Anfang hast du gemacht. Die Situation verändert sich derzeit so schnell im Nationalpark um Hinterhermsdorf/Zschand/Kirnitzschtal. Da sollten Begehungen und Informationen zu einzelnen Wegen schon einen großen Mehrwert haben. Kein Mensch (auch nicht der königl. Leiter der NPV) hat momentan einen Überblick, welche Wege noch begehbar sind und welche nicht. Vor 4 Monaten war der Pohlshorn-Aufstieg noch problemlos begehbar... und jetzt das. War am Samstag auch da und ziemlich perplex, wie schlimm es aussah.
Stand heute sind es 47 Kilometer "unpassierbare Wege" + XX Km Kletterzugänge + XX Km unmarkierte Wege.
Ich geh davon aus, das Wegeforum wird jetzt nicht mehr eingestampft und würde mich an den Füllen beteiligen.
Gruß, Markus

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 31.03.2021, 08:04

Ich finde die vorgesehenen Spielregeln für das Wegeforum gut so, wie sie jetzt niedergeschrieben sind.
Eine allgemeine Anregung noch:
Wenn zwischen der Begehung und dem Bericht im Wegeforum schon mehrere Tage vergangen sind, wäre es vielleicht zweckmäßig, das Datum der Begehung mit einzutragen. Damit wäre die größtmögliche Aktualität erreichbar.
Bin gespannt, wie es sich entwickelt. Danke noch mal an die Initiatoren. 🙂

Zwillingss-
tiege
Administrator
Beiträge: 93
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 31.03.2021, 09:36

Zitat von Mstreicher am 31.03.2021, 08:04
Wenn zwischen der Begehung und dem Bericht im Wegeforum schon mehrere Tage vergangen sind, wäre es vielleicht zweckmäßig, das Datum der Begehung mit einzutragen.

Ist schon eingefügt.

Dietmar-
(Naturpark-
Sächsisch-
e Schweiz)
Administrator
Beiträge: 649
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 31.03.2021, 16:50

Ich habe am Freitag eine Wanderung Hinterhermsdorf, Weifberg, Weißbachtal, Taubenstein, Hinterhermsdorf vor und würde Fotos machen. Weiß jemand, ob die Fichten dort noch senkrecht stehen oder schon in die Waagerechte übergegangen sind?

Bernd
Stiegengeher
Beiträge: 385
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 01.04.2021, 16:22

Im Dezember war die Runde noch gut begehbar, auch wenn die Fichten meist braun waren.

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: So funktioniert das Wegeforum
am 10.04.2021, 09:36

Zitat von Gartengestaltung am 09.04.2021, 22:10

... eventuell nach Alphabet oder kleinteiligeren Gebieten / Gründe ordnen ?
... oder nur noch unpassierbare Wege melden ?
...

Ich mische mich mal ein, obwohl ich kein Moderator bin. 🙂

Mit einer weiteren Unterteilung der Wandergebiete im Wegeforum würde ich noch etwas warten und zunächst die Entwicklung der nächsten Wochen abwarten. Die Gliederung auf den Übersichtsseiten der Wandergebiete ist ja ganz gut und recht übersichtlich, auch wenn es jetzt immer mehr Seiten werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob eine weitere Untergliederung der Wandergebiete die Übersichtlichkeit erhöht.

Ich würde auch weiterhin passierbare Wege veröffentlichen. Es könnte ja sein, dass die Veröffentlichung der NPV (zur Zeit erfreulich tagesaktuell) doch mal hinterher hinkt und ein scheinbar unpassierbarer Weg in Wirklichkeit doch passierbar ist oder durch HSC passierbar gemacht wurde. 😉

Eine alphabetische Ordnung würde ich auch gut finden, falls das ohne großen zusätzlichen Moderatorenaufwand möglich ist.

Seiten: [1] 2