Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2
Autor Thema:BUND Sachsen und der Nationalpark Thema geschlossen
Dietmar-
(Naturpark-
Sächsisch-
e Schweiz)
Administrator
Beiträge: 649
Permalink
Beitrag BUND Sachsen und der Nationalpark
am 21.07.2021, 20:57

Ich habe heute von Peter Rölke eine Mail bekommen, die nichts Gutes erahnen lässt. BUND Sachsen hat sich in einer Pressemeldung mit einem Forderungskatalog - Wie Weiter mit dem Nationalpark? - positioniert. Ich lasse die Pressmeldung unkommentiert stehen. Ich brauche erstmal das WE, um mir eine spruch- und schreibreife Meinung für einen Blogbeitrag zu bilden.

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 21.07.2021, 21:47

Da guckt die Evaluation von 2012 aus allen Knopflöchern. Es sind Maximalforderungen und die im Elbi lebenden Menschen werden ganz unverblümt als Feinde dargestellt. Solchen Radikalforderungen gilt es Einhalt zu gebieten.
Es paßt aber zum Zeitgeist. Ideologen wollen für die Probleme der Menschheit einfache Lösungen. Dabei braucht es viele
kluge Ingenieure und Wissenschaftler für sehr komplexe gemeinschaftliche Lösungen. Wohin uns radikale Menschheitsbeglücker bringen haben uns im letzten Jahrhundert die zwei schlimmsten Diktatoren auf dem Globus in Praxi vorgeführt.
Liebe Edel-Naturschützer ! Der Naturschutz und der Erhalt brauchen Herz und Seele der breiten Bevölkerung in Sachsen und speziell der Bewohner des Elbi ! Es ist deren Heimat und Broterwerb und somit auch gute Stube. Und es braucht viele naturverbundene und aufgeklärte Touristen.
Demokratie ist das Mitmachen der Mehrheit. Das ist mühsam, kostspielig und sauteuer , kompromißbeladen, langwierig aber am Ende erfolgversprechend. Denkt mal darüber nach ! Ich lade Euch zum Müllsammeln und zum Wegebau recht herzlich ein. Das ist dann ganz praktischer Naturschutz und erschließt neue Horizonte.

PapstStein
Stiegengeher
Beiträge: 128
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 21.07.2021, 22:30

Zitat "Wer immer jetzt mehr Zugang zum Nationalpark fordert, zerstört diese natürlichen Grundlagen des Nationalparks.“ - Framing - ganz eindeutig, oder? Es wird nicht MEHR Zugang gefordert von uns und anderen, sondern Erhalt des Status Quo und nicht einseitige Zurückdrängung!

Umwege erweitern die Ortskenntnis (Kurt Tucholsky)

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 21.07.2021, 22:36

Mir vergeht zunehmend die Lust, gegen diese schwarz/weiß überspitzte Dummheit und Ignoranz noch vernünftige Gegenargumente zu suchen. Gegen absichtliches Nichtverstehen helfen keine noch so gut gemeinten Argumente, denn wer nicht belehrt werden will, weil man ja die einzige richtige Meinung und das allumfassende Wissen schon hat, der kann auch nicht belehrt werden ... jedenfalls nicht mit Worten.
Dann müssen eben Taten folgen und die Unbelehrbaren müssen diese dann zur Kenntnis nehmen. Das wird nur für alle Seiten, Menschen wie Natur, der schwerste Weg, denn Anarchie ist immer eher ungünstig. Es wird wohl so kommen wie "Zwinkie" es in BIWAK schon befürchtete ... schlecht!

Fossil
Stiegengeher
Beiträge: 322
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 22.07.2021, 08:07

Hier ein Auszug aus einem Referat eines Hohnsteiner Stadtrates zu einem Informationsabend des Tourismusverbandes zum Thema, Ist unser Wegenetz in Gefahr? vom 15.06.21.

"Wie soll es denn hier in der Sächsischen Schweiz weitergehen?
Es gibt meines Erachtens im Grunde zwei Möglichkeiten:
a) Der Nationalpark Sächsische Schweiz wird zu einem dem internationalen Vergleich standhaltenden Nationalpark entwickelt. Das bedeutet, dass touristische Interessen unweigerlich (deutlich) hinter den Naturschutz zurücktreten und man die Natur wirklich sich selbst überlässt.
b) Die Sächsische Schweiz wird zum Naturpark umgewandelt, wo Natur- und Landschaftsschutz eine touristische Nutzung weiterhin möglich machen. Der Naturschutz erhält weiterhin eine sehr hohe Bedeutung und wo immer möglich wird die Natur sich selbst überlassen. Die Besucherkonzeption und -Lenkung wird unter Beachtung von gleichrangigen Interessen von Naturschutz und Tourismus fortgeschrieben, motorisierter Individualverkehr wird bis auf das touristisch notwendige begrenzt und gelenkt und er ÖPNV gestärkt. Der Tourismus bleibt der maßgebende Wirtschaftszweig der Region (keine Industrieansiedlung im Naturpark usw.)."

Lieber Herr Ekardt vom BUND Sachsen, im gleichen Referat rechnet der Stadtrat vor, der den Nationalpark Bayerischer Wald umgebende Naturpark ist 11 mal größer, in diesem darf die bäuerliche Kulturlandschaft erhalten werden und es wird eine naturverträgliche Landnutzung unterstützt.
Ganz nebenbei liegt dieser Nationalpark auf dem Gebirgskamm 100 km entfernt zur nächstgrößeren Stadt Regensburg. München ist noch ein bissl weiter weg. Für Böhmen trifft das gleiche zu. Ich denke schon, hier werden Äppl und Birnen verglichen, weils gerade so schön in ihre Sicht passt.
Bei Interesse darf ich dieses Referat hier im Kreis der IG weiterleiten.

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 22.07.2021, 12:27

Na denen werde ich mal scharf antworten. Und Geld haben die das letzte Mal von mir bekommen.

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 22.07.2021, 12:40

Der Typ ist nicht mal Naturkundler, sondern Geisteswissenschaftler und kommt natürlich aus dem Westen (Westberlin). Das kann ich leiden ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Ekardt

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 22.07.2021, 18:44

Zitat von Wegewächter am 22.07.2021, 12:27
... Und Geld haben die das letzte Mal von mir bekommen.

Waaas! Von mir haben die kein Geld mehr bekommen, seit der Komoran zum Vogel des Jahres bestellt wurde. Das waren ausgerechnet noch die Jahre, in denen durch kältere Winter in den Flussunterläufen die Fischgründe für die Vögel zufroren und sie infolge dessen immer weiter flussaufwärts, bis in die kleineren Flüsse wie Zschopau, Flöha und Chemnitz aufstiegen und sich als "Fischgeier" auf alles stürzten was sich im Wasser bewegte. ... und mir als Angler die Fische weggefressen haben ... was ich dann doch persönlich nehmen musste 🙁

fichtenfec-
hter
Wanderfreund
Beiträge: 57
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 22.07.2021, 20:21

Ich seh das relativ entspannt, denn vielleicht muss es wirklich mal richtig krachen. Es ist ein Kräftemessen. Bürgermeister, Landrat, SBB und Tourismusvereine erwarten ab August AKTION.
Sollte die ausbleiben, z.B: aufgrund negativer Bescheide der Landesdirektion oder weil ominöse Vereinigungen wie BUND & Co. mehr zu sagen haben als der MP, dann könnte ganz schnell die Diskussion richtig hoch kochen -> raus aus den Nationalpark.
Gestern war ich in den Schrammsteinen, und auf dem Elbleitenweg oder im Schießgrund ist es mindestens genauso gefährlich mit den Borki-Bäumen wie im gesperrten Abschnitt des Zschandes.

PapstStein
Stiegengeher
Beiträge: 128
Permalink
Beitrag Re: BUND Sachsen und der Nationalpark
am 22.07.2021, 21:23

Ich hab 83x genifft in Facebook, wenn es um Wege in NP ging und diese Reaktion rausgepresst...
Image

Umwege erweitern die Ortskenntnis (Kurt Tucholsky)

Seiten: [1] 2