Die Umfrage ist ziemlich schwach aufgebaut, die meisten Fragen zielen auf freie Antworten ab, worauf erfahrungsgemäß nur wenige Leute Lust haben.
Dort wo es Auswahlmöglichkeiten gibt, sucht man DAS Thema Wald vergebens.
Ich stell mir gerade die Reaktionen vor, wie Herr Richter am Winterstein die Leute bittet Zettel auszufüllen, und solche komischen Fragen stellt.
Ich mache keinen Hehl draus, dass ich vom Tourismusverband gar nichts halte. Die haben die Entwicklung komplett verpennt und eh wenig Interesse am eigentlichen Zugpferd: Unserer einfach erlebbaren Natur. Wegen nichts anderen kommen die Leute her, denn Wellness oder Mühlenbrötchen bekommt man auch anderswo.
Ich merk es doch an mir selbst oder Freunden: Die Lust, in dieser Waldwüste wandern zu gehen hält sich in Grenzen. Man sucht sich Alternativen. Und die Gäste, welche in den letzten Monaten von einer Sackgasse in die nächste gerannt sind, kommen vielleicht auch so schnell nicht wieder.
Randgebiete können davon noch nicht profitieren, bzw. jetzt ist es zu spät. Berggießhübel hat z. B. einen wunderbaren Wald + paar Felsen + ein boomendes Bouldertal+Spaßbad+Bergwerk. Aber fast keine Gastronomie mehr. Keinen Einzelhandel. Eine tote Hauptstraße.
Als Zimmermann beim online-Tourismus-Stammtisch sagte: "Gehen sie woanders hin".
Hätte ich von einem engagierten Moderator und Vorsitzenden wie Tino Richter eine sofortige Reaktion erwartet.
|