Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1]
Autor Thema:Wolfsfalle / Wolfssteig Thema geschlossen
Heimatkund-
e
Wanderfreund
Beiträge: 42
Permalink
Beitrag Wolfsfalle / Wolfssteig
am 04.09.2021, 00:07

Ich nehme an sowas kann man nur noch aufwärts machen? Steigeisen Marke Asbach. Macht nix Ich bin bei beiden Abstiegen dagehangen wie ein Schluck Wasser. Am jeweils untersten Ende hatte ich bei beiden Bedenken und bin wieder umgekehrt. Da fehlten Cochones 🙂 die dicke Wurzel fehlt an der Stiege und die Spreizer an der Falle. Du kommst nicht runter am letzten Meter. 😯

Heimatkund-
e
Wanderfreund
Beiträge: 42
Permalink
Beitrag Re: Wolfsfalle / Wolfssteig
am 06.09.2021, 00:07

Ja da beantworte ich mir die Frage doch selbst 🙂 stimmt, abwärts sind beide schwierig. Für die ~stiege sind ein paar Bilder online; auf denen ist aber überall die Wurzel noch länger, die man als Steighilfe nutzen konnte. Die ist deutlich kürzer mittlerweile, hört eine Schrittlänge hinter dem Abschluss auf.. Daher auch die Brisanz. Auch die ~falle - m.E. viel mehr einer Stiege würdig aufgrund ihrer vielen alten Eisen - geht abwärts nicht komplett. Der Boden unter dem letzten Eisen ist gefühlt unfassbar weit weg trotz vieler Verrenkungen und Standänderungen. Ich schätze 1,33 Meter; aber es reicht um fluchend diesen nassen Mist demnächst zu meiden 😮 dort kann von mir aus der nässeliebende Sandquäker einziehen

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Wolfsfalle / Wolfssteig
am 06.09.2021, 13:19

🙂 Da ich vorher wahrscheinlich schon Berichte von nässeliebenden Sandquäkern gelesen hatte wurde meine Erkundung der beiden Wölfe bisher immer wieder verschoben, denn ich weiß, dass es recht dreckig und oft nass sein soll und auch der Aufstieg war schon eher empfohlen als der Abstieg. In diesem Jahr muss man eben mit nassen Aufstiegen überall rechnen.
Darüber hinaus nehme ich an, dass dort, genau wie vielerorts, die Erosion voranschreitet, was naturgemäß die erste Stufe immer höher werden lässt.

Seiten: [1]