Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2
Autor Thema:Alles zu! Thema geschlossen
Zwinki
Wanderfreund
Beiträge: 27
Permalink
Beitrag Alles zu!
am 22.10.2021, 16:16

Soeben kam eine Pressemitteilung des Nationalparks (auch zu finden unter https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-22-Nach-Sturmtief-Ignatz-weiter-erh%C3%B6hte-Verletzungsgefahr.pdf), dass "bis auf weiteres ... die Flächen des Landeswaldes" gesperrt werden. Das ist sicher ungenau, sie meinen bestimmt nur den NP selbst, und am Ende steht nur etwas von einem Appell. Außerdem haben sie alle Leute wegen der Gefahr abgezogen, es kontrollieren also nur noch (bewaffnete) Drohnen ;).
Wenn sich mein sehr heftiger Schnupfen weiterhin so schlecht entwickelt (mein Befinden dafür gut), bin ich Sonntag vielleicht in Schmilka, nochmal bei Sonne klettern. Werde informieren. Könnte aber durchaus sein, dass - ähnlich wie beim Klima - die Zukunft doch schon weiter ist, als wir dachten 🙁 . Aber ich schaue nicht in die Glaskugel - in den nächsten Wochen werden wir alle schlauer ...
NACHTRAG 22:06:
Die SZ meldet Sperrung bis mindestens Sonntag (24.10.) - finde ich sonst nirgendwo, vermutlich haben sie angerufen.
Wer heute abend noch auf die NPV-Seite https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo/ schaut, bekommt je nach Voreinstellung einen Schreck oder eine Bestätigung:

    - Heringsgrund zu
    - Elbleitenweg zwischen Schießgrund und Schrammtor zu
    - Pionier- und Knotenweg in Rathen zu
    - natürlich Richterschlüchte auch wieder weg, und die Hickelschlüchte ebenfalls (das war abzusehen)
    - Flügel E ab Zeughaus hoch auch
    - Buch- und Raubsteinschlüchte auch (also kein Winterstein mehr)

und so weiter. Das ist garantiert 'ne Momentaufnahme, die Drohne musste vermutlich auftanken 😉

Gernot
Wanderfreund
Beiträge: 69
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 23.10.2021, 20:36

Dort, wo man mit dem "Panzer" hinfahren kann, flatterten heute bereits die rotweißen Bänder.
So auch am Abzweig Bauweg vom Wenzelweg. Am anderen Ende (Steinbrecherweg) war nicht abgesperrt.
Am Wenzelweg wurden auch noch ein paar Birkenstammstücke drapiert. Ansonsten ist im Steinbrecher- und Bauweg kaum Totholz vorhanden.
Vom Wenzelweg zum Elbleitenweg war auch Flatterband. Dort sind jedoch auch reichlich tote Fichten vorhanden.
Interessiert hat das ganze heute praktisch niemanden, war ja auch nur wenig Wind.

Image

Zwinki
Wanderfreund
Beiträge: 27
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 23.10.2021, 22:22

Wenn ich mich nicht irre, hat Herr Z im September gesagt, es gäbe ca. 130 Zugänge zum NP. Na, da sperrt mal schön ab (er weiß selbst, dass das nicht geht, und hatte das auch gleich gesagt). In Schmilka soll es auch keinen interessiert haben, erzählten Spione heute.
Da erlässt die Digitaldorothea (Bär-Seltmann 🙂 ) eine Pressemitteilung (Version "bis auf Weiteres"), weil vielleicht sonst niemand mehr im Haus ist, und dann kommt die unter ferner liefen in SZ-News an (Version 24.10.), in einer sehr gut versteckten Polizeimeldung (Version 25.10.) - der einzige, der kommentierte und meldete, war ansonsten Arnd Noack (sandsteinpfade.de). Klasse, Informationsfluss war 2002 auch nicht besser. Ach ja, der SBB zieht jetzt nach - hatte gerade netten Mailaustausch mit dem Admin.

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 24.10.2021, 18:46

Nicht alles ist gesperrt, in Tschechien gibt es keine offizielle Sperrung. Haben gestern eine schöne Runde gemacht, Entenpfützenweg und Fremdenweg bis aufs Prebischtor, Gabrielensteig zurück. Sind von Rainwiese aus bis Abzweig Großer Zschand. Ab da bis Grenze 20 umgestürzte Bäume, geradeso unter,-überkletterbar, rechts und links noch viele tote Bäume. Wollten dann den Raingrund hoch, dort die untere Hälfte komplett wegen Baumsturz unbegehbar, sind dann mühevoll am rechten Hang hoch und auf einer Höhe gequert bis über die Grotte. Ab da Raingrund wieder begehbar, ganz oben nochmal 2 schwierige Bäume. Entenpfützenweg komplett frei, sind ja meistens nur kleinere Kiefern und Birken dort. Am neuen Kanapee Reste eines Lagerfeuers. Fremdenweg kurz vor dem Prebischtor 3 umgestürzte Bäume, seitlich aber sehr gut umgehbar. An den Auflagepunkten des Torbalkens vom Prebischtor einige neuere Felsmeßgeräte. Dann den gut begehbaren oberen Teil vom Torgrund runter, Gabrielensteig zurück. Dort alles frei, 3 umgestürzte Bäume am rechten Wegesrand in Richtung Talseite, kein Problem. Ältere Borkenkäferbäume am Gabrielensteig wurden vorsorglich schon früher gefällt, es gibt neue, vorher nicht gekannte Aussichten.

Zwinki
Wanderfreund
Beiträge: 27
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 24.10.2021, 22:35

... interessant, von CZ zu hören ...

Also: Alles "Fake". Wir waren heute in Schmilka - ja, Flatterband, tödliches Warnschild und völlig ungeachtet dessen eigentlich Normalbetrieb (nach früheren Maßstäben Hochbetrieb). Wurzelweg - Lehnsteig bis Gipfelreihe wie immer, keine Veränderung. Der Hammer war der Kletterzustieg vom Sprunghorn hinter den Lehnsteigtürmen Richtung Märchenturmboofe. Da wurde wirklich undurchdringliches Baumgewirr, der Pfad war einfach weg. Wir sind dann ungefähr dort, wo der Weg bergab abzweigt, querfeldein abgestiegen (erstes Bild) - war weder technisch noch von der Gefahr her so ohne, machen wir nicht nochmal, hatten aber kaum eine andere Wahl.
Ja, und der gesperrte Heringsgrund: haha. Siehe andere zwei Bilder anbei. Die "dichte" Stelle im Heringsgrund auf Bild 2 wird auf einem bereits gut ausgetretenen Pfad (nach 3 Tagen!) bequem umgangen, Bild 3 störte niemanden, es war reger Touristenstrom zu und von Heiliger Stiege. Ich bin dann noch ein Stück in den Falkoniergrund hinein und fragte weiter hinten zwei Entgegenkommende: Alles wie bisher, Rotkehlchenstiege geht gut. Zum Schluss noch Rauschengrund: Dort stehen Unmassen toter Bäume, aber sie stehen offenbar noch alle.
Ich habe den Verdacht: Baum wird umgangen -> "Weg unpassierbar". Denn auf anderen Wegen muss man auch mal über Bäume, ohne dass sie so deklariert werden.
Möglicherweise sieht es auf der Lehne schlimmer aus, aber die beiden Befragten kannten sich nicht gut aus.
Ein NP-Auto stand da hinter dem Flatterband, aber nur das Auto. Bei diesen Massen, die da durch sind, hätten Ranger sowieso nur Kaffee trinken können.
Die "Maßnahme" war vermutlich ein Schnellschuss. Entweder die wird mit viel Schaden bald widerrufen, oder es gibt noch mehr Reibung. Gar nicht gut für den NP. Ich sehe das Problem mit der Haftung ja ein, aber es gibt sicher angepasstere, realistischere Aktionen.
Damit habe ich nicht gesagt, es sei ungefährlich oder alles gut. Erstens hängen genügend Bäume schief - die fallen nicht nur bei Wind herunter (pilzzersetztes Holz), und zweitens war das doch erst ein recht kleiner Teil der Bäume. Die Masse kommt noch. Fragt sich nur, wann und wieviel auf einmal.
Image
Image
Image

fichtenfec-
hter
Moderator
Beiträge: 57
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 25.10.2021, 11:34

Deshalb ist es jetzt höchste Zeit, diese Verwaltung samt des NP aufzulösen, bevor noch mehr Unheil geschieht.

Es sind alte Wirtschaftswälder, es muss auch eine forstwirtschaftliche Infrastruktur aufrecht erhalten werden, und ein Teil des Totholzes aus dem Wald.
Anders geht es nicht. Es droht jetzt schon eine Dauersperrung, solche Herbs/Winterstürmchen sind nix ungewöhnliches.
Parkplätze bei schönem Wetter zu sperren, mitten in einer Hauptwanderzeit (Ferien) ein No-Go.

Wald wegen den Lebensgefahr gesperrt - mit dem Argument können die jetzt min. noch 3 Jahre argumentieren.

Außerdem muss auch AKTIV aufgeforstet werden, stattdessen lässt man Fichten nachwachsen, weil es in weiten Teilen des Zschands nun mal keinen Anflug von den Urwaldarten gibt.

Zimmermann will doppelt so viele Ranger - das kann doch nicht die Zukunft sein.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 25.10.2021, 13:38

Hier noch ein Bericht über den "verzweifelten Kampf der Ranger gegen Flatter-Band-Ignorierer":
https://www.saechsische.de/sachsen/saechsische-schweiz/wanderer-sturm-nationalpark-saechsische-schweiz-rathen-bastei-verbot-wald-5551329-plus.html
Dort steht sinngemäß: Alles ist verboten, aber keinen juckts. Besonders die "Einheimischen" nicht.
Auf den Gedanken, dass die erwähnten Einheimischen noch am besten die Gefahr oder Nichtgefahr abschätzen können, scheint man nicht zu kommen...
Ansonsten kann ich bestätigen, dass viele Parkplätze frühmorgens abgesperrt waren (z.B. der am Füllhölzelweg und der unterhalb des Elbtalwächters), am Nachmittag bei der Rückkehr aus CZ jedoch gut gefüllt waren. War aber auch ein Bomben-Wetter gestern 🙂

Fossil
Stiegengeher
Beiträge: 322
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 25.10.2021, 19:10

SZ.: fettgedruckt, Einheimische am unvernünftigsten
weiter unkommentiert: „Wie lange es dauert, bis im Nationalpark wieder gewandert werden darf, ist derzeit offen.“

Danke für die Tourbeschreibungen und auch für die Antwort Rolands zur neuen Fußgängerbrücke.

Zwinki
Wanderfreund
Beiträge: 27
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 28.10.2021, 22:47

So, wir sind heute auf 19km Berg- und Wanderpfaden in Schramm- und Affensteinen herumgetrabt und hofften, auf der "Windseite" mehr Unheil zu sehen als in Schmilka. Totale Enttäuschung: Wir haben keine Katastrophenmeldungen. Die Bäume stehen noch, es sind offenbar nur wenige extra umgefallen. Schießgrund ist noch heil, am Elbleitenweg kann echt nicht viel gelegen haben, die Lehne ist wie zuvor und als Wanderweg kein Problem, Obere Affensteinpromenade bis nach Hauptdrilling alles wie gehabt (ein Baum in halber Höhe über dem Weg offenbar hinzugekommen), Wilde Hölle lebt mit Hochbetrieb unverändert, und der Königsweg vom Blossi bis Hinterer Heideweg: Da steigt man problemlos drüber, der wird rege begangen. Einer lag längs mit störenden Ästen, seit heute mit nicht störenden Ästen. Ja, tote Bäume gibt es dort reichlich, aber die gibt es an sooo vielen Stellen noch in ähnlicher Dichte - und dort redet keiner drüber. Hinterer Heideweg: ziemlich leergeholzt, ein paar mehr Bäume, an der schwierigeren Stelle längst eine bequeme Umgehung. Tolle neue Blicke auf Bloßstock und Langes Horn (mit Mond und Herbstbuche). Flößersteig von Beuthenfall bis Nasser Grund: Die dicken, toten, markierten Fichten stehen immer noch, unverändert. Butterweg: Kommt erst im nächsten Fünfjahrplan dran, meinte mein Mitstreiter (der sich übrigens um die Kletterzustiegsmarkierungen kümmert, also auch "Insider"). Der Clou: Zahnsgrund komplett illegal zugeparkt, und 100% der Falschparker bekamen gerade einen Strafzettel. Das alles gibt es in der Galerie 12 auf meiner Wege-Übersichtsseite (nebst den aktuellen Textinfos), die seit gestern jetzt einen schönen offiziellen Link hat:
https://bergsteigerbund.de/bergsport/wegesperrungen-im-nationalpark/uebersicht-wegesituation/
(man kann auch einfach auf die SBB-Seite gehen, Maus auf "Bergsport", Kästchen "Wegesperrungen").
An der Wildwiese fällte eine Forstfirma gerade den Totwald manuell (nun weiß ich, wie fallende Fichten klingen, die im Fall noch auseinanderbrechen). Das geht also manuell ohne Harvester (nicht, dass das überall ginge, das ist ja das Problem).
tl;dr: Es geht viel mehr, als ich dachte. Ausprobieren. Erfolgsmeldungen bitte an mich - noch schöner wäre natürlich, wenn jemand eine Stelle fände, die wegen des Sturms nicht mehr geht ... wir lieben Katastrophenmeldungen 😉

Fossil
Stiegengeher
Beiträge: 322
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 29.10.2021, 08:43

"....seit heute mit nicht störenden Ästen" steinstark !

Seiten: [1] 2