Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: 1 [2]
Autor Thema:Alles zu! Thema geschlossen
Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 29.10.2021, 13:27

Ja, da schließe ich mich Fossil voll an. Solche Meldungen motivieren unheimlich, auch selbst weiter zu machen mit Klppsge und Co. ! 🙂
Und ich wiederhole mich gern: Jeder Schnitt zählt! 🙂

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 29.10.2021, 14:56

Na , dann wollen wir doch bei Zeiten aufbrechen ! Mit dem Lied der jungen Naturforscher auf den Lippen !
(" Die Heimat hat sich schön gemacht und Tau blitzt ihr im Haar.......) Bekannt 🙂 😉 ?

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 29.10.2021, 19:46

Nu glor kenn' mor das. Schönes Lied. Wir sind zwar noch Naturforscher, aber nicht mehr (ganz) jung. 😉

Aber ich würde vielleicht nicht zu laut im Wald singen, denn das verrät den eigenen Standort zuverlässiger als eingeschaltetes GPS. Auch der Homo Silvestris Cryphalus freut sich eher still über das „Geschaffte“ und zieht sich dann zufrieden wieder zurück ... 🙂

fichtenfec-
hter
Moderator
Beiträge: 57
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 30.10.2021, 22:46

Ich war ebenfalls am Donnerstag zur Neueröffnung im Gebirge unterwegs. Schmilkaer Gebiet und Affensteine. Hab es mir entsprechend der dramatischen Medienmeldungen viel schlimmer vorgestellt. Ich konnte meine geplante Höhenrauschtour umsetzen.

- Bergsteig frei (bzw. 1-2 Bäume quer, aber völlig unproblematisch)
- Heringsloch frei
- Queenengrund frei (frisch vom Harvester abgeholzt)
- Aufstieg Kleiner Winterberg + Unterer Fremdenweg frei
- Wurzelweg frei
- Lehnsteig nur im oberen Bereich ein paar Bäume quer, sporadisch sägen dort Ranger
- Frienstein frei, Friensteintreppe frei (1-2 Bäume quer aber unproblematisch, an einer Stelle 2-3 Stufen abgegangen/Erosion
- Königsweg zw. Friensteintreppe und Abzw. Wolfsstiege: machbar, hier und da ein Baum zu über/unterklettern
- Wolfsstiege: Wird immer schlimmer - GEFÄHRDET, könnte verschwinden, noch machbar
(kleine Anekdote am Rande: Vor 10 Jahren bei der Butterfahrt frug Knaack in die Runde, wozu brauch es dort zwei nah beinander liegende Aufstiege...... mittlerweile sind beide bald unzugänglich)
- OAP zw. Wolfsstiege und Wolfsfalle: Mehrere Bäume quer, neue Umgehungsspur oberhalb (unschön)
- Wilde Hölle frei
- Zwillingsstiege frei
- Drillingsstiege kaum noch auffindbar, total verwildert, oben/unten pfadlos
- (zahme) Hölle frei
- Schwarzes Loch frei
- oberer Teil breite Kluft frei
- Rauschenstein frei
- Rauschengrund frei (bis auf 3-4 Bäume die schon länger quer liegen)
- Rotkehlchenstiege frei (da wurde etwas gesägt)
- Wilder Grund frei (überraschend gut gangbar)
- Gr. Dom/Domtreppe/Domstiege frei
- Heilige Stiege als unpassierbar deklariert, Heringsgrund einige Bäume quer und unschönes gelatsche - einziger schlechter Weg, ausgerechnet der wichtigste Hauptwanderweg von allen, *kopfschüttel*

polenztale-
r
Forums-Junkie
Beiträge: 1630
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 01.11.2021, 20:57

Der Anfang ist gemacht.

Zwinki
Wanderfreund
Beiträge: 27
Permalink
Beitrag Re: Alles zu!
am 03.11.2021, 22:04

Danke für die Infos vom Fichtenfechter - aktuelle News sind immer fein. Und auch wir haben heute mit Fichten gefochten, und das nicht zu knapp. Änderungen sind schon wie immer in https://bergsteigerbund.de/bergsport/wegesperrungen-im-nationalpark/uebersicht-wegesituation/, und interessanter noch die neue Galerie 13. Wir sind zum ersten Mal auf markierten Wanderwegen gefordert worden.
Im Detail:

    - Flößersteig zwischen Neumann- und Felsenmühle hat eine echt gefährliche Stelle (Bild 1, der Baum hängt auf Kante).
    - Quenenweg unten nicht wiederzuerkennen, im steilen Teil fein freigesägt.
    - Königsweg am Anfang kommt erst noch, aber vor der Wartburg wird es schon mal schwierig - dort sind Touristen umgekehrt (war ein Anlass für die Tour heute).
    - Raubsteinschlüchte von Buchschlüchte hoch schon mit Umwegen und Chaos, Winterstein geht.
    - Raubsteinschlüchte Abstieg nur für Bückfreudige und vor allem Beinheber. Geht aber.
    - Spitzsteinschlüchte oben zugefallen, aber gut begehbar. Die Probleme weiter unten kommen später. Drin stehen Myriaden von Totbäumen.
    - Kletterzustieg Lorenzsteine: Wenigstens unten zugefallen, aber Umgehung schon erkennbar.

Das Problem wird der Zustieg vom Parkplatz Neumannmühle bzw. Bushaltestelle zu den Lorenzsteinen: Entweder illegal über Spitzsteinschlüchte (700m) oder legal über Kleiner Zschand, Zeughausstraße, Knorre (4km). Wer wird das gehen? Der große Lorenzstein war oder ist der Gipfel mit den meisten Kletterwegen 🙂 Vom Kleinen Zschand aus kommt man nicht mehr hin, keine Chance. Es gab mal einen relativ guten Abstieg nach Norden - haben ihn heute nicht wiedergefunden, auf der Böhmkarte dünn gepunktet, auf OSM fehlt er wohl aus gutem Grund.
Wir haben heute 10 Menschen getroffen, von Neumannmühle bis Neumannmühle (und man kommt momentan nur mit Auto über Saupsdorf hin). Laut OSM käme man ja nicht mal von den Buchschlüchten zum Winterstein - das ändert sich gerade, der Renderer braucht etwas Zeit 🙂
Image
Image
Image

Seiten: 1 [2]