Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1]
Autor Thema:Hinterhermsdorf-Expedition Thema geschlossen
Zwinki
Wanderfreund
Beiträge: 27
Permalink
Beitrag Hinterhermsdorf-Expedition
am 26.11.2021, 12:47

Da das zu viele Wege betrifft, mache ich ein neues Thema auf. Wir waren gestern in Hinterhermsdorf: Lindigtstraße/-gründel, Stimmersdorfer Weg, kurz Treppengrund mal hoch, dann Altarstein, Brückengrund, Quasengrund, Buschschlüchte. Die deprimierenden Bilder gibt es in Galerie 14 meiner Übersichtsseite zu sehen (https://bergsteigerbund.de/ > Bergsport > Aktuelle Wegesituation) oder gleich hier: https://rotweinundradieschen.de/altarstein/. Nein, das sind keine Kahlschläge, das ist ... wie soll man das nennen ... Naturchaos. Das hört man ja gern bei einigen Leuten in der NPV, aber als Feuerwehrmann würde ich da schon eine ganz andere Meinung haben. Und ja, zwischen den dichten Jungfichtenteppichen wird erst einmal nichts anderes wieder wachsen, schon weil der Boden so übersäuert ist.

Trotzdem: Ein Hoch auf den Forst. Ohne dessen Harvester-Einsatz wären wir nicht mal per Lindigtstraße und -gründel hinunter zur Kirnitzsch gekommen. Der Stimmersdorfer Weg ist nochmal eine Steigerung, und die Hinteren Peschschlüchte nochmal ... Im Treppengrund versuchte eine dicke Fichte den Weg gleich dreimal zu blockieren, scheiterte aber an unserer Gelenkigkeit und Findigkeit. Ein Stück weiter hinten auf dem Stimmersdorfer Weg blieb der dicke Bauch des Harvesters an einem großen Block hängen, und dahinter wurde es spannend. So spannend, dass wir sagten: Wenn das so weitergeht, müssen wir alles wieder zurück.
Wir kamen aber bis zum Altarstein (dem Tagesziel), und danach wurde es zu unserer Freude deutlich besser. Anweg zum Altarstein also über Brückengrund und Verbindungsweg oberhalb des Ziegengrunds (in dem alles voller Fichten liegt, Bild "Blick nach unten").
Der Quasengrund war gut begehbar bis hoch zur Zollstraße, aber die Buschschlüchte als Fortsetzung bis zur Lindigtstraße sind am kompletten Verschwinden, das Ende ging nur noch querbaumein. Habe ich auf OSM schon so markiert.
Wenn ich auf den Bildern so die Seitenschlüchte sehe, müssen wir uns eingestehen, dass ein großer Teil der Wege, die wir noch auf OpenStreetMap dort hinten sehen, verschwinden wird. Sie bleiben aber in der Datenbank (Kartendaten einschalten) und werden in 300 Jahren wieder ausgegraben werden ((C) Rolf Böhm).
Hätte nicht gedacht, dass es noch eine Steigerung von Galerie 13 gibt.
Anbei einfach mal drei Impressionen ...

Image
Image
Image

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Hinterhermsdorf-Expedition
am 26.11.2021, 19:58

@zwinki: Vielen Dank für Mühe und die ausführliche Darstellung in Wort und Bild. Es ist deprimierend wenn ich das so sehe und das vor dem Hintergrund des Grau-in-Grau eines Novembertages. Positiv: Es gibt ein "Durchkommen".
😉

PapstStein
Stiegengeher
Beiträge: 128
Permalink
Beitrag Re: Hinterhermsdorf-Expedition
am 26.11.2021, 20:22

Danke für die ausführliche Beschreibung - sieht ein bisschen aus wie Tunguska 1908 oder?

Umwege erweitern die Ortskenntnis (Kurt Tucholsky)

Dietmar-
(Naturpark-
Sächsisch-
e Schweiz)
Administrator
Beiträge: 649
Permalink
Beitrag Re: Hinterhermsdorf-Expedition
am 26.11.2021, 20:48

Danke Zwinki für die Infos. Mir fehlt leider im Moment die Zeit für den Sandstein. Ich gehöre zu denen, die durch Corona beruflich mehr zu tun haben - ich entwickle Software für Logistikunternehmen. Deinen Schilderungen entnehme ich, der Bergpfad Luchsstein/Gemeinschaftsturm ist nicht mehr begehbar.

PapstStein
Stiegengeher
Beiträge: 128
Permalink
Beitrag Re: Hinterhermsdorf-Expedition
am 26.11.2021, 21:12

Leider fehlt mir als StB auch jede Zeit mal für ein WE im Sandstein... Hoffe aber darauf, Silvester dort verbringen "zu dürfen"...

Umwege erweitern die Ortskenntnis (Kurt Tucholsky)

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Hinterhermsdorf-Expedition
am 26.11.2021, 21:48

Zitat von PapstStein am 26.11.2021, 20:22
Danke für die ausführliche Beschreibung - sieht ein bisschen aus wie Tunguska 1908 oder?

Ha! Das dachte ich auch. Gruselig irgendwie ... wenn die Stämme alle so am Boden liegen. Ich werde irgendwann mal wieder die große Säge mitnehmen und an ein paar kleineren Hölzern raspeln.

Aber - Was ist denn ein StB?

PapstStein
Stiegengeher
Beiträge: 128
Permalink
Beitrag Re: Hinterhermsdorf-Expedition
am 26.11.2021, 22:27

StB = Steuerberater... mit Bodenhaftung.

Umwege erweitern die Ortskenntnis (Kurt Tucholsky)

Zwinki
Wanderfreund
Beiträge: 27
Permalink
Beitrag Re: Hinterhermsdorf-Expedition
am 27.11.2021, 17:14

Ob man bis zum Gemeinschaftsturm kommt, kann ich nicht sagen, auf dem war ich noch nicht. Wir sind nur bis an den Anfang des großen Kahlschlags (der mit dem Flachwurzler) gekommen, dahinter könnte es weitergehen. Jedoch hat die NPV-Digitaldorothea den Weg als unpassierbar eingetragen - wird wohl seine Gründe haben 🙁

Seiten: [1]