Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: 1 [2] 3
Autor Thema:Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege Thema geschlossen
Madu
Neuling
Beiträge: 7
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 02.12.2021, 22:59

Ich danke für die super Antworten.
Wir sind in diesem Jahr auch schon vom Zeughaus die Richterschlüchte und dann den Goldsteinweg (gekennzeichnet mit dem grünen Dreieck als "Bergpfad") zurück zum Goldstein gegangen; war einfach nur super aber absolut gefahrlos!
Die Frage, warum wir vor der Zwillingsstiege nicht zurück gegangen sind, ist natürlich berechtigt. Bevor ich die Passage an der „Jammerspitze“ richtig erkennen konnte, hatten wir schon dass Stück mit der "Wurzelhilfe" hinter uns und die nachfolgenden Wanderer bemerkt. Von vorn waren KEINE Wanderer war zunehmen. Und runter wollten wir, denn rauf sind wir durch die Wilde Hölle.
Ich kann alle Eure Hinweise gut verstehen und werde mir hier bestimmt noch wertvolle Tipps und Ratschläge usw. holen können.
16 herrliche Wanderungen in 2021 waren bestimmt noch nicht die Letzten.
P.S. Die Häntzschelstiege werde ich in 2022 mit einem Freund, natürlich in der richtigen Richtung, gehen.
MfG
Madu

Madu
Neuling
Beiträge: 7
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 02.12.2021, 23:05

Was soll das denn jetzt? Dann bin ich hier verkehrt aber bestimmt kein Troll!

Und Tschüß

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 03.12.2021, 07:54

@Madu , @Pabststein. Nun packt mal das große Besteck wieder ein. Vorschlag: Macht doch mal gemeinsam eine Tour.
Dann wißt Ihr ob kleine Köpfe und große Füße mit im Spiel sind.
😉 🙂 🙂

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 03.12.2021, 09:57

Die Eskalation der Diskussion irritiert mich ein wenig, wo doch kurz vorher gerade wieder versöhnlichere Töne zu vernehmen waren.
Ich glaube nicht, dass Madu ein Troll ist, den irgend jemand geschickt hat, um unserem Forum zu schaden. Es wäre schade, wenn Madu sich nach so kurzer Zeit schon wieder aus dem Forum verabschieden würde. Denn neue „Gesichter“ sind mir hier immer willkommen. Je mehr Beiträge geschrieben werden, desto größer ist für mich die Chance, auch meinen eigenen Horizont zu erweitern. Dass Madu nicht beratungsresistent ist, sondern gut gemeinte Ratschläge annimmt, halte ich für ein gutes Zeichen.
Ich schließe mich spreewolf an: @Madu und @PapstStein: atmet dreimal tief durch, einmal drüber geschlafen habt ihr ja schon. Vielleicht kann es ja wieder zu einer Annäherung der Ansichten kommen. Das würde mich freuen.
🙂

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 03.12.2021, 11:56

Ich gestehe, damals, in den 90ern, als ich mit Freunden auf der Suche nach einer ominösen Häntzschelstiege war, sind wir rückzus auch ahnungslos die Zwillingsstiege runter. Keiner wusste wo die Stiegen zu finden waren, es hatte nur mal jemand gehört, dass es da was geben muss. Damals kam man noch in den Genuss der zusammengesuchten und angerosteten Stahlteile und Trittstufen an der Häntzschelstiege, wo heute jeder Tüv-Mensch die Hände über den Kopf zusammenschlagen würde. Na jedenfalls ich glaub schon, wer sich einfach vom Gelände treiben lässt und ein wenig neugierig ist, der kann schon oben an der Zwillingsstiege landen und sich nichts weiter dabei denken. Das passiert mir auch heute noch bei irgendwelchen Wanderungen in den Alpen, wo bei schwierigen Stellen unverhofft die Frage steht: Ewig Zurücklaufen oder Augen zu und durch...

Madu
Neuling
Beiträge: 7
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 03.12.2021, 19:11

Mein letzter Beitrag?
Wie oben erwähnt haben meine Frau und ich in diesem Jahr 16 wunderbare Wandertouren gemacht. Wir stecken voller Begeisterung und werden von unseren Freunden beneidet.
Diese lächerliche Unterstellung, ich sei ein Troll, hat mir zwar nicht diese Begeisterung am Wandern im ESG genommen aber ich frage mich, ob die Einladung „JEDER ist in diesem Forum herzlich willkommen“ der Wahrheit entspricht.
Sind hier nur Leute willkommen, die auf dem Everest waren oder davon träumen?
Ist den mein Wanderbeitrag so unglaubwürdig weil wir ältere Menschen sind und die Zwillingstiege von der Schwierigkeit vielleicht zu hoch eingeschätzt wird?
Ich mache nochmals einen Erklärungsversuch.
Unter dem Begriff „Stiege“ stellte ich mir bis dahin so vor, wie ich sie beim Ersteigen der Schrammsteinaussicht, des Gipfels vom Hinteren Raubschloss, des Pfaffensteinaufstieg durch das Nadelöhr, der Himmelsleiter am Kuhstall (da war ich vor einigen Jahren).
Ich habe meine Touren immer nur mit Hilfe der Karten geplant und lasse mich gerne auch überraschen. Ich wollte erst nach der Wilden Hölle schauen, welchen neuen Weg wir wieder zurück gehen könnten. Wir sind vom Corolafelsen zu dem Punkt gegangen, wo der „Zurücksteig“ auf den Reitsteig trifft. Hier steht dann auch das Schild, dass wir zur Häntzschelstiege gelangen würden, das aber nur von der anderen Seite empfohlen wird.
Wir wollten nun zurück zum Ausgang der Wilden Hölle, um dann LINKS vorbei durch die kleine Hölle nach unten zum Zeughausweg zu kommen. Wir wollten also zunächst nicht die Zwillingsstiege gehen, ist mir bis dahin auch noch gar nicht auf der Karte aufgefallen.
Erst am Ausgang Wilde Hölle habe ich den Bergpfad zur Zwillingsstiege entdeckt und wir sind los weil wir durch die Kl. Hölle schon gegangen sind. Nach der Begegnung mit den entgegenkommenden Wanderern hab ich auf der Karte gesehen, dass wir zur Zwillingsstiege kommen und somit der Weg nach unten führt.
Nochmal : OBEN STEHT KEIN HINWEISSCHILD. Es kommt also eine Stiege, dachte ich, ja ist auch eingezeichnet wie alle anderen Treppen! Von der Schwierigkeit und Machbarkeit her sah ich an keiner Stelle einen Grund zur Umkehr. Die Nachsteigenden hm, sie taten wohl das Gleiche wie wir. Erst als ich unten das gleiche Schild sah, wie es oben am Ende der Häntzschelstiege steht war ich recht verwundert. Ich habe in meinem Leben oft Leuten helfen müssen, die sich leichtfertig in Gefahr gebracht haben und kann Eure Bedenken schon verstehen. Aber nur weil wir ältere Menschen sind, gibt das Niemandem das Recht zu solchen Unterstellungen.
Die Arbeit in der Qualität, die hier an der Homepage geleistet wurde und wird, ist das nicht wert!
Die Antwort von Swen erklärt doch genau mein Handeln, danke. Eine Entschuldigung nehme ich gerne an?
MfG Madu

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 03.12.2021, 21:11

@Madu: Ich finde es schön, daß Du hier ein Forum für Deine Gedanken gefunden hast. Du mußt aber nicht befürchten , als älterer Mensch ( alle die schon "Bergfest" hatten) hier alleine zu sein. Es gibt hier viele Wander-und Stiegenfreunde mit den unterschiedlichsten Lebenserfahrungen. Jeder geht auch auf seine Weise an Probleme heran, oder besser man geht einen Schritt zurück. Dann sieht das Problem schon mal kleiner aus und auch die Umgebung kann man klarer und im Zusammenhang sehen.
Die Sorgen und Umstände ( Beschilderung) die Du ansprichst haben die Wander-und Stiegenfreunde nicht zu verantworten. Das kritisieren wir auch öffentlich. Wenn Du mithelfen willst bist Du herzlich willkommen.
Für das spezielle Problem mit der Beschilderung der Zwillingsstiege könntest Du, z.B., einen Brief an den Chef der NPV Herrn Ulf Zimmermann schreiben. Der hat von Amtes wegen die Aufgabe das abzustellen.
Wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst bist Du hier richtig.

Zwillingss-
tiege
Administrator
Beiträge: 93
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 03.12.2021, 21:59

Zitat von PapstStein am 02.12.2021, 22:36
Ich denke, Madu ist ein Troll zur Subversion unseres Forums...

Zitat von Madu am 02.12.2021, 23:05
Was soll das denn jetzt? Dann bin ich hier verkehrt aber bestimmt kein Troll!

Und Tschüß

Liebe Wanderfreunde und liebe Mitglieder der IG Stiegen- und Wanderfreunde,

ich schalte mich nur sehr selten in die Diskussion ein. Jetzt schon.
Bleibt bitte ruhig und sachlich. Jeder darf seine Meinung äußern und jeder ist willkommen.
Nur Beleidigungen und Unterstellungen dulden wir hier nicht. Dann greife ich ein.

Das ist bekannt - bei allen, die hier schon länger unterwegs sind.

Also dann, viel Spaß bei der weiteren Diskussion, nicht nur in diesem Thread.

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 03.12.2021, 22:40

Ja das Thema ist ausreichend besprochen, Ratschläge genug erteilt und die Madus müssen sich nun auch nicht noch öfter erklären, warum sie die zufällig entdeckte Stiege abgestiegen sind. Der Tiefblick an der Wand hat sie nicht abgeschreckt, sie haben es geschafft, alles richtig gemacht - prima.
Wir freuen uns also auf Weihnachten und wollen friedlich sein.

PapstStein
Stiegengeher
Beiträge: 128
Permalink
Beitrag Re: Beschilderung Bergpfad zur Zwillingsstiege
am 04.12.2021, 22:06

@Madu: Ich entschuldige mich ehrlich für meine "Troll"-Unterstellung. Vielleicht hatte ich da schon ein paar zu viele traurige Bilder mit Fichtenmikado aus dem ESG gesehen... und deshalb etwas Zorn über die Zustände im Bauch, der da in dem Moment in die falsche Richtung gelenkt wurde... sorry dafür.
Ich schließe mich da mal Andreas P. an. Wenn ihr alles gut geschafft habt, ist es ja o.k. für euch. Eigentlich kann ich mir ja auch kein Urteil erlauben, da ich diese Stiegen noch nie begangen habe und auch nach noch so vielen Youtubes weiß, ob ich das je machen will... Mein Motto im ESG ist immer - gehe nur die Wege, welche du auch zurückgehen möchtest, falls es nötig wird...
Also weiterhin viel Vergnügen im Gebirge und im Forum hier.

Umwege erweitern die Ortskenntnis (Kurt Tucholsky)

Seiten: 1 [2] 3