Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: Erster << 12 13 14 [15] 16 17 18
Autor Thema:Böhm Wanderkarten Thema geschlossen
Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 20.12.2018, 22:55

Zitat von Swen am 20.12.2018, 08:23
… Allerdings stimmt das Kartenbild etwas wehmütig, denn diese Ausgabe ist der vorläufige Höhepunkt der "Böhmschen Computerisierung". ...(Angefangen hat es vor vielen Jahren mit der Neuauflage der "Böhmischen Schweiz", wo alle Namen mit einer Computer-Schriftart neu aufs Bild gedruckt wurden. ....)
....

Na ich denke, weil doch diese Schriften nur auf den Karten mit den kleinen Maßstäben auftauchen, dass dies ein Tribut an die Lesbarkeit ist. Denn die Computerschriften sind natürlich schärfer, klarer und somit auch kleiner noch lesbar. Die handgemalten Schriften sind aber naturbedingt größer, brauchen mehr Platz und würden auf den kleinmaßstäbigen Karten einfach Zuviel Landschaft zudecken.

Übrigens ist auch bei den anderen Karten natürlich der Computer beteiligt. Speziell die Beschriftung ist, schon um leichter aktualisieren zu können, auf einer eigenen Ebene, wie hier schön nachzulesen ist: http://www.boehmwanderkarten.de/werkstatt/is_khaatal_main.html

Und was das "... neu aufs Bild gedruckt …" betrifft, so eine Karte habe ich auch, und ich glaube, falls das bei dir auch so ist, da handelt es sich um Fehldrucke, bei denen vermutlich einige Beschriftungen vergessen oder verloren wurden und auf die fertig gedruckte Karte, also bei meiner jedenfalls, nachträglich quasi aufgestempelt wurden und sogar vom laminierten Papier abwischbar sind. Bin nicht mal sicher, ob Rolf die selbst handstempelnd nachgebessert hat - wären somit Unikate und würden bestimmt mal sauwertvoll 🙂

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 21.12.2018, 08:20

Das wäre ja dann die Blaue Maritius unter den Wanderkarten 🙂

Das mit den mehreren Ebenen und der Korrekturmöglichkeit ist schon klar. Wenn jedoch beispielsweise die Schrift mit einem Schein nach außen die unteren Ebenen verschwimmen lässt ist der Eindruck "handgemalt" hinüber, was ohne diesen Schein nicht wäre. Mir ging es ja nicht um die Computerbearbeitung an sich, sondern dass man diese dem Gesamtkunstwerk ansieht. (Gebe ja zu, das ist "jammern" auf allerhöchstem Niveau und damit gewissermaßen pingelig...)

Meine älteste Karte ist die vom Kleinen Zschand, auf rauhem Papier gedruckt und noch mit Preisaufkleber "DM 3,50". Da sind auch noch die Wanderwegmarkierungen gemalt und nicht reinkopiert, war ja zu DDR-Zeiten auch nicht anders möglich.

PS: Das noch geheime Projekt macht neugierig!

Wissemara
Stiegengeher
Beiträge: 395
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 21.12.2018, 10:33

Es ist ehr was für Kinder, aber auch Erwachsene werden ihre Freude dran haben. Jedenfalls ging es uns so als er uns die Blätter gezeigt hat.

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 21.12.2018, 19:00

Zitat von Swen am 21.12.2018, 08:20
... Schrift mit einem Schein nach außen die unteren Ebenen verschwimmen lässt ist der Eindruck "handgemalt" hinüber, was ohne diesen Schein nicht wäre. …

Nein, das ist nicht pingelig. Du siehst etwas, denkst was und hast einen unguten Eindruck dabei.
Vielleicht kann dir helfen, wenn ich nochmal Klugscheiß 🙂

Denn dieser helle Umriss, der sich nach außen in einer zunehmenden Transparenz auflöst ist quasi das Gegenteil eines Schattens. Nur nicht dunkel, sondern hell und heißt dann in Grafikprogrammen auch "Leuchten" und wird, wie auch in den Karten, eingesetzt um Schrift vor einem strukturierten, mehrfarbigen, also unruhigen Hintergrund besser sichtbar zu machen. Denn durch die Umrandung heben sich die Buchstabenkanten eben nur vom einfarbigen Hintergrund der Umrandung ab.

Und wenn du dir auch die Karten mit "handgemalten" Schriften nochmal genau anschaust wirst du an vielen Stellen auch da das Leuchten hinter diesen Buchstaben bemerken. Meist an Stellen wo es hinter der Schrift eben dunkel ist oder viele Striche und Linien sind.

Das passende Gegenbeispiel siehst du auf der Schrammsteinkarte. Da hat Rolf nur bei wenigen Worten mit dünnerer Schrift, wie z.B. beim "Bergkristall" im Rauschengrund und bei allen Aussichtkreisen und Höhenpunkten ein Leuchten hinterlegt. Die anderen Schriften sind ohne Leuchten und dadurch an manchen Stellen, speziell vorn an der Aussicht, weniger gut zu erkennen. Ich halte die Aufhellung daher für eine Verbesserung und mindert mir auch nicht den Wert der Handarbeit an der Landschaft dahinter.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 22.12.2018, 12:21

Ja diesen Schein meine ich. Er ist auch sehr schön an der ergänzten Häntzschelstiege zu sehen. Ich hab gerade noch mal alle Karten durchgeschaut, und bei den 1:10000er Karten stört das nicht weiter weil ja die Schrift trotz Extra-Ebene immer noch handgemalt ist und der Effekt wie von Andreas dargelegt die Lesbarkeit verbessert. Und das die Aussichtspunkte auch den Effekt hatten ist mir bisher gar nicht aufgefallen, daher: Ziel erreicht, alles bestens!

Was ich aber meine und weniger schön empfinde tritt tatsächlich nur auf den Übersichtskarten Böhmische Schweiz 1:40000 und Sächsische Schweiz 1:30000 auf. Dort kommt die Beschriftung komplett aus dem Computer und das beißt sich meiner Meinung nach mit dem Rest. Das wirkt dann nicht wie bei den Detailkarten integriert und stilsicher sondern offensichtlich draufgepappt. Und bei der Winterkarte mit den großen Symbolen erst recht.

Axel
Stiegengeher
Beiträge: 460
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 22.12.2018, 13:33

Die Winterkarte würde ich mal ganz außen vorlassen, dass ist ja nun der Wunsch eines "Großunternehmers" gewesen.

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 22.12.2018, 13:55

Genau! Eine richtige Winterkarte ist das ja sowieso nicht, die wäre nämlich nur weiß mit Beschriftung 🙂

polenztale-
r
Forums-Junkie
Beiträge: 1630
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 22.12.2018, 20:06

Zitat von Axel am 22.12.2018, 13:33
Die Winterkarte würde ich mal ganz außen vorlassen, dass ist ja nun der Wunsch eines "Großunternehmers" gewesen.

Ich bin froh das der Großunternehmer da ist ,sonst könnte man Schmilka zusch..........!

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 03.03.2019, 11:24

Da es sich um eine Böhm-Karte handelt, setze ich das mal hier 'rein:
Beim „Studium“ der Khaatal-Karte von Rolf Böhm fiel mir auf, dass die Mittlere Brücke (Prostřední most) im unteren Khaatal mit dem Symbol einer ehemaligen Brücke eingezeichnet ist. Der Vermerk auf der Karte „Weg zerstört durch Hochwasser 2010“ war zum Zeitpunkt der Kartenerstellung sicher noch aktuell. Mittlerweile ist die Brücke wieder intakt (siehe Foto vom 4.1.2019) und kann in Wandertouren eingebunden werden. Auch der Weg (Tiefer Grund) dahinter in Richtung Zeidler Raubschloss sieht gut aus.Vielleicht nutzt diese Info noch jemandem bei der Tourenplanung. Wahrscheinlich ist die Brücke schon seit einigen Jahren wieder in Ordnung, aber auch ich war mir bis zum 4. Januar, als ich dort vorbei kam, nicht sicher.
Image

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Böhm Wanderkarten
am 07.03.2019, 16:43

Noch ein kleiner Zusatz zur Khaatal-Karte in dem Bereich: etwa 950 Meter westlich der genannten Mittleren Brücke ist am Zusammenfluß von Kirnitzsch und Zeidlerbach ein Adlerhorn eingezeichnet mit dem Symbol für "Alte Burgstätte", wie beim Zeidler Raubschloß. Deshalb war ich voriges Jahr mal oben, aber dort ist absolut nichts zu finden, nur langweilige Bäume, weder Felsen, noch sonst irgendwie ein Zeichen, daß dort mal was war. Bei Mapy.cz steht an der Stelle was von Archäologischer Fundstätte, aber zu sehen ist nichts. Vielleicht hat man dort mal eine Tonscherbe oder sowas gefunden. Es lohnt sich also nicht, extra dort hoch zu krauchen.

Seiten: Erster << 12 13 14 [15] 16 17 18