Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2 3 4 >> Letzter
Autor Thema:TV-Tips Thema geschlossen
Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag TV-Tips
am 22.10.2012, 11:06

Da es einen solchen Thread noch nicht zu geben scheint, eröffne ich ihn hiermit einmal 😉 :
Heute, 22.10.12, 20:15 in der ARD: Erlebnis Erde - Der Bayrische Wald

"Als sich in den 1980er Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald der Borkenkäfer außergewöhnlich stark vermehrte und die Nationalparkverwaltung eine Bekämpfung bewusst unterließ, hatte das weit reichende Folgen. Binnen weniger Jahre starben in den Hochlagen mehrere tausend Hektar alter, ehemals wirtschaftlich genutzter Fichtenbestände ab. Apokalyptische Szenarien boten sich den Besuchern der Region. Zehntausende kahle tote Bäume dominierten den Nationalpark. Vom "Ende des Waldes" war die Rede, vom "größten Waldfriedhof Mitteleuropas" und vom Ruin der Tourismusregionen Bayerischer Wald. Viele Skeptiker bezweifelten, ob aus diesen Baumleichen je wieder ein gesunder Wald werden würde. Doch dann geschah das Wunder. Aus dem Werk der Borkenkäfer wuchs ein neuer Wald heran, vielgestaltiger und bunter, als es der vorherige Wirtschaftswald je war. Jetzt, knapp 30 Jahre nach dem Borkenkäferbefall, zeigt sich der Erfolg der Nationalpark-Idee "Natur Natur sein lassen". Die riesigen Mengen toten Holzes vermoderten im Lauf der Zeit und damit entstand die wichtigste Voraussetzung für die erfolgreiche natürliche Verjüngung der Fichte in diesen Lagen. Genau die Baumarten, die seit alters her hier gesund gedeihen können, kehrten ganz von alleine zurück. Der "katastrophenartige" Zusammenbruch der alten Fichten war deshalb nicht das Ende des Bergwaldes, sondern er war ein Anstoß zur Entwicklung in Richtung "Urwald". Nirgendwo sonst zwischen Ural und Atlantik dürfen sich Wälder auf einer so großen Fläche frei entwickeln - ohne Zutun des Menschen - nur aus eigener Kraft und allein nach den Gesetzen der Natur. Der Film zeigt, wie es im einstigen Wirtschaftswald zur "Katastrophe" kam und wie daraus heute der "Urwald von morgen" heranwächst, wie perfekt hier Werden, Wachsen und Vergehen ineinandergreifen und warum der Borkenkäfer nicht zum Totengräber, sondern zum Geburtshelfer wurde. Im Gang der Jahreszeiten gibt die aufwendige Dokumentation einen Einblick, auf welche Art und Weise sich die Veränderung des Lebensraumes auf die Tier- und Pflanzenwelt auswirkt."

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 22.10.2012, 19:41

Weiterer Hinweis (Quelle: Axel Mothes' Stiegenbuchverlag-Seite)
Am Freitag, 26.10.12, um 20:15 im MDR: "Musik für Sie" in der Sächsischen Schweiz; unser Ehrenmitglied Rolf Böhm wird kurz dabeisein!

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

ChristianH-
.
Stiegengeher
Beiträge: 999
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 22.10.2012, 19:56

Musik für Sie ... aha ... das klingt nach typischem MDR-Gedudel ... das muss wohl nicht sein.

Aber die Bayerischer Wald-Doku sollte man nicht verpassen!

Adminstrie-
rer
Administrator
Beiträge: 925
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 23.10.2012, 08:23

Aus meiner Sicht ein sehr interessanter Beitrag aus dem Bayerischen Wald. Mit kleinen Seitenhieben auf die Wanderer und Skitourengeher, die die Fauna "stören" und einem 30"-Beitrag zum Einsatz schwerer Forstmaschinen (ganz am Ende des Films), die den Wald irreparabel schädigen. Sah mir sehr nach 90%-Schnitt aus, möglicherweise zu Gunsten der Bürgerbewegung, die sich massiv gegen den "naturnahen Umbau" (also den Dingen seinen Lauf lassen) des nordwestlichen Kammgebietes ausgesprochen haben.

this person is temporarily not available...
Dieser Beitrag wurde 293 x editiert. Das letzte Mal heute, 24:12 Uhr.

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 23.10.2012, 10:16

Wer es verpasst hat: für 1 Woche in der Mediathek. Link: http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/10317598_erlebnis-erde/12207730_wildes-deutschland-3-der-bayerische-wald

Fand den Film sehr aufschlussreich: Anfangs sah der "Wald" nach Sturm und Borkenkäfer sehr gräuslich aus, aber dann entwickelte sich eine unbekannte Artenvielfalt. Z.B. der seltene Dreizehenspecht, der vorrangig Borkenkäfer frisst. Und Käfer ohne Ende - laut Film lebt ein Viertel der Käferarten in Deutschland im Totholzwald. Dazu seltene Greifvögel und anderes Getier. Auch Luchse - wobei gesagt wurde, dass selbst der NP Bayrischer Wald zu klein ist für ein Luchsrevier. Da frage ich mich, wie er im Elbsandstein heimisch werden soll. Wie von Zwillingsstiege schon angesprochen am Schluss noch Harvesterbilder aus dem Erweiterungsgebiet im Norden, wo der Borkenkäfer "klassisch" bekämpft wird. Ergebnis: Eine biologische Wüste im Vergleich zum Südteil - wäre für mich als Urlauber weniger attraktiv als der Totholzwald im Süden.

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Wanderbär
Stiegengeher
Beiträge: 839
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 23.10.2012, 14:05

Da der Borkenkäfer immer schon da war, kann er nicht DER Feind des Waldes sein. Gäbe ja sonst gar keinen Wald mehr. Nur die großflächigen Monokulturen haben den Käfer so bekannt gemacht und nur diese sind auch massiv bedroht. Allerdings könnte es sein, dass in der natürlichen Waldverwandlung über eine gewisse Zeit (für uns Menschen zu lange) die Landschaft nicht unseren Nutzungsansprüchen genügen würde. Der Wald wird schon wieder ein Wald, auch ganz allein, sofern er nicht komplett abgeholzt wurde und keine Schafe (Schottland) oder ein klimatischer Teufelskreis (ums Mittelmeer) dagegen halten. Man muss eben warten können.

Nur - wenn ich neben dem in Ruhe gelassenen Wald meine eigenen Bäume stehen hätte, dann würde ich wahrscheinlich auch erwarten, dass der Staat sein Großexperiment in Grenzen hält und mir keinen Schaden zufügt. Man muss eben Kompromisse finden. Die wichtigste Aussage des Filmes lag wohl im Schlusswort - Der Wald braucht Zeit. Und deshalb ist es auch Quatsch, den elbischen Wald in so kurzer zeit umbauen zu wollen. Stabile Systeme können nur langsam entstehen. Wenn man sieht, was im Bayrischen Wald nach knapp 30 Jahren entstanden ist, so ist das erfreulich, aber noch lange kein Wald. Da wird es wohl noch 50 Jahre länger dauern. Sicher, unser Wald soll nur etwas umgebaut werden und mit menschlicher Unterstützung kann das auch beschleunigt werden - aber eben bitte in kleinen Schritten, sonst ensteht der für unsere Ansprüche, Wandern, Klettern, Erholung, unbrauchbare Wald.

Oder sollte das ein Nebenziel des Umbaus sein, den Wald unattraktiv zu machen?

polenztale-
r
Moderator
Beiträge: 1630
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 24.10.2012, 19:44

Bratwurst, Brause, Bettenburg Report / Dokumentation
am 30.10.2012 20.00 bis 21:15 Uhr
Wie der Basteifelsen erobert wurde ( Film ) mit Dietrich Graf(Forstamtsleiter a.D.) einen Vorreiter in Sachen Naturschutz im Elbsandsteingebirge 😉

Die Sächsische Schweiz Natur+Reisen / Landschaftsbild am 31.10.2012 20.15 Uhr im MDR
Sehr empfehlenswert 😉

ChristianH-
.
Stiegengeher
Beiträge: 999
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 24.10.2012, 21:48

Na, heute kam ja mal wieder eine Biwak-Wiederholung. Und zwar genau die Ausgabe, in der Arndt das Wandern mit Kindern in der vorderen Sächsischen Schweiz vorstellt. Topp Beitrag:

http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/biwak102_letter-B_zc-acc19f7f_zs-dea15b49.html

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 26.10.2012, 16:29

Korrigiere mal den Polenztaler - bitte nicht übelnehmen 😉
30.10.2012 MDR 20:45-21:15 "Der Osten: Wie der Basteifelsen erobert wurde"
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung184712.html

31.10.2012 MDR 20:15-21:00 "Die sächsische Schweiz", anschließend 21:00-21:45 "Expeditionen ins Tierreich - Deutschlands wilde Wölfe"
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung184796.html
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung184798.html

Zur Erinnerung: heute Abend Rolf Böhm in "Musik für Sie" MDR 20:15-21:45
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung182446.html

Weiterhin empfehlenswert:
Mo 29.10.12 ARD 20:15-21:00 "Wildes Deutschland 4/5- Der Main" mit Luchs, Wildkatze, Schwarzstorch und co.
http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=9AE07E1E6402C1884E2091BA27FA276C

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Adminstrie-
rer
Administrator
Beiträge: 925
Permalink
Beitrag Re: TV-Tips
am 29.10.2012, 08:57

Zitat von KKrasselt am October 26, 2012, 16:29
Zur Erinnerung: heute Abend Rolf Böhm in "Musik für Sie" MDR 20:15-21:45
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung182446.html

Hat das jemand gesehen. Ich konnte mir die Sendung nur 5 Minuten antun, dann musste ich die Schmalzbarden einfach wieder abschalten... 😎

this person is temporarily not available...
Dieser Beitrag wurde 293 x editiert. Das letzte Mal heute, 24:12 Uhr.

Seiten: [1] 2 3 4 >> Letzter