Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2 3 4
Autor Thema:Klettersteige Thema geschlossen
polenztale-
r
Moderator
Beiträge: 1630
Permalink
Beitrag Klettersteige
am 18.11.2012, 13:44

Ich war gestern zu einem Diavortrag der vom Nationalpark Gesäuse in der Steiermark handelte.Überrascht war ich über die vielen Klettersteige in diesem 11.054 ha großen Nationalpark. 😯
http://www.gesaeuse.at/de/alpenregion-nationalpark-gesaeuse/sommer-aktiv/bergsteigen-klettern/klettersteige.html

stiegenfre-
und
Wanderfreund
Beiträge: 43
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 18.11.2012, 14:18

Tja, am Hohnsteiner Burgfelsen sollten auch 2 bis 3 Klettersteige entstehen. Bislang wurden alle Anträge abgelehnt. Siehe auch: http://kletterkultur-hohnstein.jimdo.com/projekt/

stiegenfre-
und
Wanderfreund
Beiträge: 43
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 21.01.2013, 16:21

Es hat zwar nur indirekt mit Klettersteigen zu tun, aber es ist übel genug. Das Sportgeschäft des Initiators der Klettersteige am Oderwitzer Spitzberg ging in der vergangenen Nacht in Flammen auf.
http://www.sz-online.de/sachsen/eine-million-euro-schaden-nach-brand-in-skisportgeschaeft--2490037.html

stiegenfee
Neuling
Beiträge: 1
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 23.04.2015, 18:54

Hallo liebe Stiegenfreunde,
ich bin neu 😉 , habe aber ganz große Freude an den Stillen Wegen von Axel Mothes.
Wer kann mir helfen bei den Wilden Schwedenlöcher und beim Abstieg Langes Horn in der Nähe vom Rathensteig?
Ich habe beide nicht so richtig gefunden, d.h. aus den Wilden Löchern habe ich es auf irgendwelchen Wildpfaden letztendlich bis hoch geschaftt. 8-).
Wo kann man euch treffen oder mal zu einer Wanderung verabreden?
VG Marion

EricF
Stiegengeher
Beiträge: 899
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 23.04.2015, 20:24

Zitat von stiegenfee am 23.04.2015, 18:54
Wo kann man euch treffen oder mal zu einer Wanderung verabreden?
VG Marion

Verabredungen zu Wanderungen finden hier statt: https://www.pwo.h4f.biz/?page_id=30&mingleforumaction=viewforum&f=14.0

"Nur Dreck, wo Du hinguckst. Ich komme in die Kabine, da steht keiner auf, da hört keiner zu - kein Anstand. Lauter Ossis." (Rolf Schafstall)

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 24.04.2015, 20:10

Hallo Stiegenfee, willkommen bei den IG-lern! Du gehst ja gleich ordentlich ran ... die Wilden Schweden habe ich mir noch nicht angetan, das Lange Horn mit dem Rathensteig schon. Wenns mal passt gerne ...
Übrigens würde ich die Wilden Schweden eher in der besucherarmen Zeit machen ...

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

STIEGENVER-
RÜCKTER
Stiegengeher
Beiträge: 966
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 24.04.2015, 21:22

Wilde Schweden gehen eh nicht von Anfang bis Ende, da ist eine 2-3m Felsstufe, die seeeehr schwer zu erklimmen wäre.
Allerdings vom Engel gehts runter.. in meinen urrurualten Aufzeichnungen steht da:
.....suchen wir den Engel Solideo Gloria . Nach kurzer Zeit haben wir ihn gefunden, versteckt direkt am Abgrund zum Amselgrund. Ein in Stein gemeiseltes Engelsgesicht, dessen Geschichte noch zu ergründen wäre. Auch hier nochmals eine feine Aussicht in den Amselgrund.
Zurück in den Taleinschnitt haben wir dann versucht in einer nassen Felsspalte in die Wilden Schwedenlöcher zu kommen, der schmale Felsgang war durch einen Baum versperrt (ob es runter ging???) und sehr nass.
Wieder zurück zum eigentlichen unmarkierten Weg und einen weiteren nach links hinein. Auch hier wieder sehr verwachsen, er führt uns an einen Hang, der abgerutscht ist, auch hier ist kein Pfad zu erkennen. Wir gehen etwas am Hang der Wilden Schweden hinauf, nun eine Pfadspur (vom Tier?). Dieser folgen wir und sie führt uns zur Sohle der Wilden Schwedenlöcher.
Wir gehen nach links auf sandigen Weg, plötzlich eine hohe ausgewaschene Felsstufe, keine Möglichkeit für uns da hinunter zu kommen. Aber sicher wird man von unten ein paar Tritte finden, denn in früheren Zeiten ist man hier entlang gegangen. Wir kehren also wieder um und gehen nun die Wilden Schwedenlöcher hinauf.
Es ist ein fantastischer , romantischer und ruhiger "Weg", dennoch wir suchen einen Ausgang. Nach der Forstnummer 21 am linken Fels, finden wir so etwas wie eine kleine Pfadspur nach links hinauf Richtung Gansweg! Wir steigen steil aus den Schwedenlöchern hinauf, ist das ein behauener Fels? Immer wieder sieht es so aus, als wäre der Weg ausgebaut gewesen... Im oberen Bereich steigen wir nach rechts und tatsächlich finden sich unter dem Waldboden ein paar Stufen.
Wir steigen nun nach halblinks weiter durch den Wald , hier ist kaum noch etwas von einem Weg bzw. Pfad zu erkennen. Wir hören den Autolärm der Basteistraße und durchlaufen einen kleinen Buchenwald. Hier folgten wir der Spur der abgesägten Bäume, vorbei an einem Jägerstand, nun gibt es auch wieder einen Weg. Und bald stehen wir auf dem Gansweg, hier nun nach links und dann wieder nach rechts zur Aussicht (ausgeschildert) Pavillion. Es lohnt sich kurz vor der Aussicht den Kletterzugang nach links zu nutzen, denn dieser bringt uns zu weiteren sehr schönen Aussichten auf die Bastei und die Tafelberge .

TR
Stiegengeher
Beiträge: 375
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 25.04.2015, 16:09

Wilde Schweden gehen eh nicht von Anfang bis Ende, da ist eine 2-3m Felsstufe, die seeeehr schwer zu erklimmen wäre

Geht auf besser als ab........fand ich aber nicht so lohnend die Wilden..........

Wo kann man euch treffen oder mal zu einer Wanderung verabreden?

Entweder du initiierst mal eine Wanderung in der Ecke und postest sie im von Eric aufgezeigtem Forum oder schaust mal auf G+ oder Pinterest nach IG`lern, zwecks Kontaktmöglichkeit, die PN Funktion hier lässt sich leider nicht mehr nutzen. Sollte mit etwas Recherche möglich sein.........

in meinen urrurualten Aufzeichnungen steht da

nette Beschreibung........allerdings müßte sie dann auch wissen wo der Engel ist......

"Das Leben verliert ein bisschen dadurch daß man es kennenlernt" Josef Hader

Gartengest-
altung
Stiegengeher
Beiträge: 191
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 25.04.2015, 20:53

Ich war gestern zu einem Diavortrag der vom Nationalpark Gesäuse in der Steiermark handelte.Überrascht war ich über die vielen Klettersteige in diesem 11.054 ha großen Nationalpark

... ja, viele schöne Klettersteige in einem sehr kleinen NP & ohne die KS würden dort wohl viele Leute keinen Urlaub buchen ...
(die haben halt keinen starren "SBB vor der Tür", der nur seine Interessen vertritt bzw., da Mitglied des Deutschen Alpenvereins sich eigentlich auch für Klettersteige einsetzen müsste !?, ... aber eben nicht macht !
... gefühlte 30 Kletter-Aufstiege an natürlichen Masivwänden sollte als Argument für neue Klettersteige in unbedeutenden Wänden ausreichen . Mir ist auch klar, das hier ein "Paddelboot" gegen einen "Ozean-Dampfer" antreten würde ... , mir geht es ja nur um die eingeforderte Meinung)

Gartengest-
altung
Stiegengeher
Beiträge: 191
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 29.04.2015, 18:27

... anschließend an den oberen Beitrag

Last, but nos least: ich bitte um zahlreiche Kommentare zu dieser Meinung, dieweil in den nächsten Tagen mit Presseanfragen zum Thema zu rechnen ist. Ich möchte daher eine gemeinsame Meinung der IG herstellen und auch nach außen vertreten.

... hat ja gerade kaum einer eine Meinung dazu, aber man sollte sich zu mindestens vom SBB abheben (s.o)
... oder klüngelt Ihr schon etwas aus ?

mehr unter:
https://www.pwo.h4f.biz/?page_id=30&mingleforumaction=viewtopic&t=754.6

Seiten: [1] 2 3 4