Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: 1 2 [3] 4
Autor Thema:Klettersteige Thema geschlossen
Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 24.09.2020, 21:49

Zittauer Gebirge: Der Klettersteig "Nonnensteig" hat jetzt vor der Schlüsselstelle, die ganz oben kurz vor dem Gipfel wartet, einen Notausstieg. Wer die 6 Meter hohe überhängende Wand nicht schafft oder sich nicht zutraut, kann jetzt unmittelbar rechts davon auf einem schmalen Band nach rechts um eine Felsecke rausqueren, gesichert ist der Notausstieg ebenfalls mit Stahlseil und einigen Trittbügeln, das Ganze ist leicht, mit herrlichem Tiefblick. Wer das macht, aber danach noch zum Gipfel/Gipfelbuch will, muß natürlich von der anderen Seite dorthin noch aufsteigen. Das Buch an sich lohnt sich nicht (viel Schmiererei), wohl aber der Gipfelblick.

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 25.09.2020, 14:38

Klingt gut - mal sehen, ob ich im Herbst dort zugange sein werde ...

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 25.09.2020, 16:17

….den" Alpinen Grat" haben wir uns vor einem Jahr auch schon von oben ( Mönchskanzel?) aus angeguckt. Waren aber zu ängstlich und auch ohne Sicherungsgerödel unterwegs.

Wissemara
Stiegengeher
Beiträge: 395
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 25.09.2020, 22:40

Ohja,da standen Axel und ich auch schon und haben überlegt ob wir uns das zutrauen. Schade das es diesen Notausstieg nicht schon vor ein paar Jahren gab.

TR
Stiegengeher
Beiträge: 375
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 01.10.2020, 19:15

Danke an Roland für die Info.
Das wird einigen den Steig deutlich erleichtern.

"Das Leben verliert ein bisschen dadurch daß man es kennenlernt" Josef Hader

TR
Stiegengeher
Beiträge: 375
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 01.10.2020, 19:18

@spreewolf

….den" Alpinen Grat" haben wir uns vor einem Jahr auch schon von oben ( Mönchskanzel?) aus angeguckt. Waren aber zu ängstlich und auch ohne Sicherungsgerödel unterwegs.

Der ist auch eine andere (schwerere) Hausnummer...schon der grüne Einstieg ist speziell und oben wird es nicht leichter, sind schon ganz schöne Züge dabei.

"Das Leben verliert ein bisschen dadurch daß man es kennenlernt" Josef Hader

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 02.10.2020, 14:47

Klingt aber dann doch nicht so einladend für mich, zumal es im Herbst ja auch gerne mal feucht sein kann ...

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 09.03.2021, 21:45

Mal noch ein Tipp aus dem Erzgebirge:
Wie ich erst letzte Woche ganz überrascht bemerken konnte gibts am Burg(schloss)felsen in Wolkenstein scheinbar seit ca. 2 Jahren zwei neue Klettersteige, den Wolfspfad etwas schwieriger in der Mitte der Wand über die Aussicht ganz hoch und den Wolkensteiner Hag etwas leichter als Querung von der Wolfsschlucht durch die Wand nach rechts an den Rand.
Image

Zwillingss-
tiege
Stiegengeher
Beiträge: 212
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 10.03.2021, 07:28

Danke füe den Tipp, kannte ich noch nicht. Ist vorgemerkt.

Für Interessenten noch ein paar weiterführende Infos und Fotos:
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/wolfspfad-und-wolkensteiner-hag-klettersteig/
https://www.mountain-adventure.de/klettern/klettersteige/klettersteig-wolkensteiner-hag-und-wolfspfad/
https://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/klettersteig-wolkensteiner-hag-und-wolfspfad

Dieser Beitrag wurde 23 x editiert, letztmalig heute 24:12 Uhr.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 11.03.2021, 09:23

Danke für den Tipp, wird Zeit, dass man wieder mal rauskommt!

Ebenfalls neu (aber momentan nicht nachprüfbar) ist eine neue Route bei unserem böhmischen Nachbarn.
Nennt sich "Ferrata Kolem Jalovce" und befindet sich bei Povrly ziemlich genau in der Mitte zwischen Aussig/Ústí und Tetschen/Decin: https://de.mapy.cz/turisticka?x=14.1434529&y=50.6952121&z=14&source=base&id=2322924

Was ist eigentlich aus der Anlage an der Burg Blansko geworden, hatte nie die Gelegenheit, dahin zu fahren.
Sind die dort evt. abgebauten Teile jetzt etwas an die besagte Felsklippe gewandert...?

Zu guter Letzt: die Klettersteige am Sperlingsstein/Vrabinec sollen wohl in den letzten Wochen demontiert worden sein. Der Erbauer wurde mit einer empfindlichen Geldstrafe belegt...

Seiten: 1 2 [3] 4