Ich war am Pfingstmontag jetzt auch mal wieder in Sachen Klettersteig unterwegs.
Die Ferrata Kolem Jalovce ist ja so was von sinnbefreit! Wie kommt man auf die Idee, an diesem "Erdhaufen" die Leute klettern zu lassen? Wie findet man diesen abgelegenen Buckel überhaupt? Ich stand davor und kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus.
Gleiches an der Burg Blansko. Die Ferrata gibt es immer noch und wenigstens ist hier etwas Fels mit im Spiel. Aber auch hier braucht es die Installation eigentlich nicht. Das Ganze ist wenigstens als "Rundkurs" angelegt, also eine Strecke hoch, die andere wieder runter. Bis zur historischen Burgmauer steigt man nicht.
Die Ferrata´s Poustevna haben Sport-Charakter. Man klettert da fast ausschließlich an einer senkrechten Wand an künstlichen Elementen wie Bügel, Tritte, Seilbrücken usw. Meinen Geschmack trifft das nicht, ich mag es natürlicher. Aber man ist hier eine Weile beschäftig zu Trainingszwecken.
Die Klettersteige am Sperlingsstein/Vrabinec sind in der Tat allesamt abgebaut. Die Ösen sind aber noch drin, es wurden scheinbar nur das Seil und die Hinweistafeln entfernt. Selbst der Wanderweg zum Gipfel ist ab der Burgmauer mit Flatterband abgesperrt, wegen der Wanderfalkenbrut vom 01.03. bis 30.06. Besteht da die Hoffnung, dass die Seile nach dieser Zeit wieder eingebaut werden? Da hätte ich vollstes Verständnis für die Frühjahrs-Sperre, denn die Steige müssen top gewesen sein. Die würde ich sofort gegen die vorgenannten eintauschen!
|