Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: 1 2 3 [4]
Autor Thema:Klettersteige Thema geschlossen
Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 11.03.2021, 17:43

Also mal ganz ehrlich, manches neue wie diese genannte "Ferrata Kolem Jalovce" gefällt mir nicht, zuviel Pflanzenbewuchs und Erde im Wegverlauf, genauso wie bei der Ferrata Lužická spojka südlich von Aussig. Deshalb kann ich mich auch nicht bei uns in der Nähe des Zittauer Gebirges mit dem Klettersteig am Oderwitzer Spitzberg anfreunden. Aber das ist nur mein persönliches Empfinden. Am besten dort in der Nähe von Aussig scheint mir noch die Ferrata Poustevna zu sein, aber dort war ich noch nicht: https://de.mapy.cz/turisticka?x=14.1184976&y=50.6895370&z=14&source=base&id=2113389
Interessieren würde mich folgender Klettersteig, leider etwas weit weg von uns, am Anfang auch bewachsen, aber dann ... https://www.youtube.com/watch?v=dgnhXz59BG4

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 12.03.2021, 11:20

Die viele Erde auf dem Fels war in der Tat bei der Lužická spojka ein echtes Problem (vom Abstieg zum Ausgangspunkt ganz zu schweigen). Zumal die Schwierigkeit der Kletterei größer war als erwartet und dann noch mit rutschigen Sohlen... Naja... Dafür ist die Aussicht vom Ausstieg schon einmalig, zumal man ja dort direkt an der Kante parken kann. So ungefähr stell ich mir die Kolem Jalovce auch vor. Mal sehen, wann man ohne Restriktionen ins Nachbarland kommt. Letztes Jahr war es ja erst Anfang Juni soweit...

Die Ferrata Poustevna kenne ich, das ist ein aufgelassener Steinbruch direkt an einer kleinen Straße. Dort sind mehrere Routen an den Fels genagelt und im Umfeld ist mit Schaukel und Seilrutsche auch für ungefährliche Kinderbespaßung gesorgt. Mein Fall sind solche Anlagen aber leider nicht, denn man vermisst da jegliche Natürlichkeit. Die Routen sind halt nur um ihrer selbst und des Spektakels wegen gebaut. Beim "Alpinen Grat" dagegen folgt man am Drahtseil einer logischen Linie und da kommt Bergsteiger-Feeling auf.

Gartengest-
altung
Stiegengeher
Beiträge: 191
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 13.03.2021, 21:50

@ Swen, alles richtig Lužická spojka feucht, schwer, aber 300 m über der Elbe mit Panorama sehr beeindruckend ! Ferrata Poustevna eher ein Spielplatz für KS - Geher mit tw. anspruchsvollen Teilstücken ...

@ Roland, wenn du schon Interesse zeigst, die Ferrata bei Bechyne ist spektakulär, aber richtig anstrengend. Wir sind nur bis zur Seilbrücke gekommen (D). Besonderheit ist, es geht zuerst abwärts & es gibt keinen Ausstieg ! Man muss alles wieder zurückklettern & sich dafür die Kräfte einteilen die gefordert werden, da über dem Fluss es technisch einfach ist, aber die gesamte Zeit mehr oder wenig Klimmzüge macht, da man immer im überhängenden Seil "hängt" ...
Meiner Frau gelang das besser, da 30 Kg leichter - Leichtgewichte sind hier klar im Vorteil
https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/ferrata-bechyne/

Gleich in der Nähe eine angenehme leichte Ferrata (B) bei Tabor mit viel Kultur (Altstadt, Kirche Mariä Himmelfahrt direkt auf dem Weg zum KS, sehr empehlenswerte Gegend für Kurz-Urlaub )

Via ferrata v Táboře

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 25.05.2021, 08:20

Ich war am Pfingstmontag jetzt auch mal wieder in Sachen Klettersteig unterwegs.

Die Ferrata Kolem Jalovce ist ja so was von sinnbefreit! Wie kommt man auf die Idee, an diesem "Erdhaufen" die Leute klettern zu lassen? Wie findet man diesen abgelegenen Buckel überhaupt? Ich stand davor und kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus.

Gleiches an der Burg Blansko. Die Ferrata gibt es immer noch und wenigstens ist hier etwas Fels mit im Spiel. Aber auch hier braucht es die Installation eigentlich nicht. Das Ganze ist wenigstens als "Rundkurs" angelegt, also eine Strecke hoch, die andere wieder runter. Bis zur historischen Burgmauer steigt man nicht.

Die Ferrata´s Poustevna haben Sport-Charakter. Man klettert da fast ausschließlich an einer senkrechten Wand an künstlichen Elementen wie Bügel, Tritte, Seilbrücken usw. Meinen Geschmack trifft das nicht, ich mag es natürlicher. Aber man ist hier eine Weile beschäftig zu Trainingszwecken.

Die Klettersteige am Sperlingsstein/Vrabinec sind in der Tat allesamt abgebaut. Die Ösen sind aber noch drin, es wurden scheinbar nur das Seil und die Hinweistafeln entfernt. Selbst der Wanderweg zum Gipfel ist ab der Burgmauer mit Flatterband abgesperrt, wegen der Wanderfalkenbrut vom 01.03. bis 30.06. Besteht da die Hoffnung, dass die Seile nach dieser Zeit wieder eingebaut werden? Da hätte ich vollstes Verständnis für die Frühjahrs-Sperre, denn die Steige müssen top gewesen sein. Die würde ich sofort gegen die vorgenannten eintauschen!

Gartengest-
altung
Stiegengeher
Beiträge: 191
Permalink
Beitrag Re: Klettersteige
am 04.06.2021, 22:48

danke Swen für deine Info: wir hatten Ferrata Kolem Jalovce auch schon auf dem "Zettel", das können wir uns nun nach deiner eindeutigen Einschätzung ersparen ...

KS Burg Blansko haben wir gemacht, man klettert durch einen hübschen natürlichen "Steingarten", aber nicht wirklich notwendig , Ferrata´s Poustevna hatten wir schon vermerkt - ein "KS - Spielplatz"

Die Klettersteige am Sperlingsstein/Vrabinec haben wir fast alle Herbst "19 bestiegen (5 Stck B/C), die waren wirklich sehr schön & tw. auch sehr anspruchsvoll mit gigantischer Sicht in das Elbtal, aber eben auch ohne Genehmigung im Naturschutzgebiet angebracht - die kommen nicht wieder an die Felswände ... 🙁

die zwei kurzen erdigen KS vom Wanderweg (sehr empfohlen für "Nicht KS - Geher") haben wir jeweils für den Abstieg Abstieg genutzt

Seiten: 1 2 3 [4]