Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2 3 4 >> Letzter
Autor Thema:Klettersteig Schäferwand Decin Thema geschlossen
rahmhanke
Stiegengeher
Beiträge: 444
Permalink
Beitrag Klettersteig Schäferwand Decin
am 27.04.2014, 14:13

Ich habe mir gestern mal den neuen Klettersteig an der Schäferwand in Decin von oben angesehen. Macht einen echt guten Eindruck. Sicher ist er aber nur mit Klettersteig-Set und nicht mit Sandaletten zu machen. Das erstere hatte ich nicht mit, dafür nur das zweite. Hat schon jemand praktische Erfahrung mit dem Steig gemacht? Mich würde mal ein Bericht interessieren!
http://cs.euroclimbing.com/?p=21316

Solch eine Gegend, Freund, versöhnet mich mit dem Überrest der Welt.
(Moritz August von Thümmel)

Adminstrie-
rer
Administrator
Beiträge: 925
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 27.04.2014, 14:55

Ist der Steig denn wirklich fertig und freigegeben? Auf den Bilder (Link) sieht das nicht so aus. Kein Stahlseil gespannt. Mit einem "normalen" Kletterseil zwischen den Fixpunkten? Das kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen und es würde wohl kaum offiziell abgenommen werden. Das will man doch wohl, wenn ich die Einstufung UIAA 2+ lese.

Es gibt auch noch keinen Eintrag auf den einschägigen Klettersteigportalen.

this person is temporarily not available...
Dieser Beitrag wurde 293 x editiert. Das letzte Mal heute, 24:12 Uhr.

rahmhanke
Stiegengeher
Beiträge: 444
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 27.04.2014, 15:12

Leider sind die wenigen Bilder, die ich von oben gemacht habe, wenig aussagekräftig, was deine Frage betrifft. Aber: Der Zugang von unten ist vollkommen frei und sieht gut gesichert aus. Soweit man von oben die Klammern und das begleitende Seil einsehen kann, gilt das für den gesamten Steig. Der ausgetretene Pfad oben zum Steig zeigt, dass da schon eine ganze Menge Leute hin bzw. hoch"gepilgert" sind.
Auf http://ferraty.unas.cz/ferraty_cesko.htm#pastyrska heißt es:

Update jaro 2014: Ferrata se opravdu staví!

Solch eine Gegend, Freund, versöhnet mich mit dem Überrest der Welt.
(Moritz August von Thümmel)

Wegewächt-
er
Forums-Junkie
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 28.04.2014, 15:53

Das sieht doch gut aus!

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

rahmhanke
Stiegengeher
Beiträge: 444
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 17.05.2014, 05:57

Heute in der SZ:

Touristenattraktion Decin

Für ihr Image als Ausflugsziel investiert die Stadt immer mehr Geld. Neuester Coup: ein zentraler Klettersteig.

Von Steffen Neumann

Die Schäferwand mitten in Decin (Tetschen) soll noch mehr Besucher anlocken. Fast 750000Menschen kommen jedes Jahr in die Stadt. Sie entwickelt sich immer mehr von einer Industriestadt zu einem Touristenmekka. Der neue Klettersteig an der Schäferwand soll weiter dabei helfen.Decin (Tetschen) kurbelt den Tourismus an. Der neue Klettersteig an dem Schäferwand (Pastyrska stena) genannten Felsen mitten in Decin soll weitere Besucher in die Stadt locken.Foto: Stadt Decin
Die Schäferwand mitten in Decin (Tetschen) soll noch mehr Besucher anlocken. Fast 750000 Menschen kommen jedes Jahr in die Stadt. Sie entwickelt sich immer mehr von einer Industriestadt zu einem Touristenmekka. Der neue Klettersteig an der Schäferwand soll weiter dabei helfen.Foto: Stadt Decin

Wer sich am kommenden Wochenende nach Decin (Tetschen) aufmacht, wird eine feiernde Stadt erleben. Auf dem Schloss findet ein historischer Markt mit Ritterturnieren statt. Parallel verschönert die Blumenmesse Decinska kotva (Tetschener Anker) das Schloss. Auf dem Masarykplatz (Masarykovo nam) startet vormittags ein Oldtimerrennen. Und auf dem neuen Campingplatz unter der vierspurigen Elbbrücke wird die Fertigstellung des Elberadwegs nach Usti nad Labem (Aussig) gefeiert. Außerdem wird der neue Radweg an der Ploucnice (Polzen) Richtung Benesov nad Ploucnici (Bensen) eröffnet.

Dass die Elbestadt für Touristen immer attraktiver wird, hat ihr eine neue vom Magistrat in Auftrag gegebene Studie bescheinigt. Sie profitiert dabei von ihrer günstigen Lage nahe des Nationalparks Böhmische Schweiz, der jedes Jahr von knapp 750000 Menschen besucht wird. Auch Ziele im Erzgebirge, dem Böhmischen Mittelgebirge und dem Elbsandsteingebirge sind von Decin aus gut zu erreichen. Inzwischen kann aber auch die Stadt selbst Jahr für Jahr mehr Touristen anlocken. Letztes Jahr zählten die wichtigsten Besucherziele insgesamt fast eine halbe Million Gäste. Hotels und Pensionen verbuchten 200000 Übernachtungen.

„Zu uns kommen mehr Touristen, weil neue Attraktionen in der Stadt entstanden sind“, erklärt Magistratssprecherin Marketa Lakoma. So führt der Elberadweg viele neue Gäste in die Stadt. Letztes Jahr wurden auf der Strecke im Stadtgebiet knapp 80000 Radfahrer gezählt, ein gut Teil aus dem Ausland.

Auch eines der beliebtesten Ziele der Stadt, das Schloss, wurde erst in den letzten Jahren nach umfangreicher Sanierung zugänglich gemacht. Die neuen Attraktionen, zu denen auch die Elbeschifffahrt und die im Volksmund Ziegenbahn genannte Bahnstrecke am Fuße des Erzgebirges gehören, ergänzen die seit Jahren bestehenden Angebote wie den Bergzoo, das Gebietsmuseum vis-à-vis vom Hauptbahnhof und die Synagoge. Mit Abstand größter Besuchermagnet ist aber der Aquapark, der im letzten Jahr allein rund 220000 Besucher zählte. Erst 2001 eingeweiht gehört er mit seinen acht Becken zu den größten Tschechiens. Für die Stadt ist die wachsende Bedeutung des Tourismus ein wichtiger Bestandteil in der mittelfristigen Planung. Denn die Industrie, die noch vor 20 Jahren größter Arbeitgeber war, hat viel von ihrer Stärke eingebüßt. Große Werke, wie der Hersteller von Aufzügen Desta oder die Schokoladenfabrik Diana wurden geschlossen. Auch in anderen Bereichen, wie der Binnenschifffahrt wurden viele Arbeitsplätze abgebaut. Anders im Tourismus. „Dieser Zweig wächst langfristig und damit die Chance neuer Arbeitsplätze“, konstatiert Stadtsprecherin Lakoma. Zum Beispiel in der Hotellerie. Mit den Hotels „Brana Cech“ und „Vyprez“ sind in den letzten Jahren gleich zwei größere Häuser entstanden.

Viele neue Arbeitsplätze entstanden auch in der alten Brauerei, die zum Einkaufszentrum umgebaut wurde. Die Shopping-Meile im sensibel sanierten Industriebau und das neue Brauhaus sind nach Meinung von Marketa Lakoma selbst zu neuen Anziehungspunkten der Stadt geworden.

Neue Attraktionen sind geplant

Und auch die Stadt trägt aktiv dazu bei, neue Touristen anzulocken und sie länger in Decin zu halten. So ließ sie einen Klettersteig an der Schäferwand (Pastyrska stena) einrichten. Er wird nächste Woche offiziell eröffnet. Das ist durchaus etwas Besonderes, wie Marketa Lakoma meint: „Wo gibt es sonst noch einen Klettersteig mitten in einer Stadt?“, fragt sie. Und irgendwie passt das ja auch zu einer Stadt, die sich selbst als das Tor zur Böhmischen Schweiz mit ihren vielen Kletterfelsen sieht.

Doch nicht nur die Stadt sorgt für eine bessere touristische Infrastruktur. Die tschechische Hafengesellschaft plant im kommenden Jahr einen Anleger für private Sportboote. Um den touristischen Standard zu heben, sind aber auch Investitionen nötig, die über die derzeitigen Möglichkeiten der Stadt hinaus gehen. Helfen sollen Fördermittel der Europäischen Union. Um sie optimal auszuschöpfen, will die Stadt für den neuen Förderzeitraum gut vorbereitet sein. Deshalb gab sie die eingangs erwähnte Studie in Auftrag. „Sie soll in die neue Strategie bis 2020 einfließen“, sagt Sprecherin Lakoma. Teil der Strategie war auch eine Umfrage unter Decins Einwohnern. „Die Menschen interessieren sich zwar weniger für Tourismus, als für Ordnung und Sicherheit. Aber wenn wir die Situation hier verbessern, sind wir auch für unsere Gäste attraktiver“, weiß Lakoma.

Solch eine Gegend, Freund, versöhnet mich mit dem Überrest der Welt.
(Moritz August von Thümmel)

Axel
Stiegengeher
Beiträge: 460
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 17.05.2014, 13:40

Nicht das ich den Klettersteig nicht gut finden würde, doch leider bin ich leicht angesäuert. Warum? Die Schäferwand wird (oder sollte) der krönende Abschluss der Geheimnisvollen Wege-Reihe werden. Alles abgegangen, ausgemessen, abgezählt hunderte Bilder gemacht. Sch... !

Adminstrie-
rer
Administrator
Beiträge: 925
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 17.05.2014, 14:13

Zitat von rahmhanke am 17.05.2014, 05:57
Und auch die Stadt trägt aktiv dazu bei, neue Touristen anzulocken und sie länger in Decin zu halten. So ließ sie einen Klettersteig an der Schäferwand (Pastyrska stena) einrichten. Er wird nächste Woche offiziell eröffnet.

Also wird er doch erst jetzt eröffnet, wie ich schon vermutete.

this person is temporarily not available...
Dieser Beitrag wurde 293 x editiert. Das letzte Mal heute, 24:12 Uhr.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 19.05.2014, 19:38

Da scheint man ja nen ganzen Tag zubringen zu können, denn es gibt mehrere Varianten, sodass man fünf mal hoch klettern kann:
http://www.hudy.cz/aktuality/nova-via-ferrata-v-decine-za-podpory-hudy.html

Noch eine kleine Frage von einem Unwissendem: Was gibt es denn an der Schäferwand noch zu entdecken, wenn das ein "Ultimatives Erlebnis für Stiegenfreunde" ist? Bin nur mal beim Rückweg vom Hohen Schneeberg dort oben gewesen und da fällt erst mal nur der Zoo und der wunderschönen Blick vom Biergarten aus auf...

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 25.05.2014, 19:15

So, nun bin ich gerade zurück von der Schäferwand - meine Frage oben erübrigt sich jetzt - habs gefunden 😉 Und frage mich die ganze Zeit, was für einen Sinn die zuwachsenenden Eisen haben, waren die auch nur fürs Spektakel gedacht?

Der neue Klettersteig ist für unsere Breiten schon eine Wucht für den ders mag. Der Einstieg unten ist gleich und da sind auch gleich mal ein paar Treppenstufen integriert. Weiter oben gibt es mehrere Routen durch die Wand. Ich habe mir eine ausgesucht, bin hoch zu einem etwas langsameren Päärchen, wieder runter und eine zweite Variante hoch. Hier im Mittelteil kommt richtiges Wandfeeling auf, angenehm steil geht es ein ganzes Weilchen hoch. Immer mit guten Griffen am Fels, aber auch viel Eisen zum zupacken. Am Fels turnt man an richtig dicken Felssturzsicherungen vorbei und der Felsen scheint manchmal mit irgend einem uralten Zeug bekleckert zu sein. Macht nix, nach ein paar hundert Begehungen ist das alles blankgeputzt, genauso wie die erdigen STellen der rechtesten und lecihtesten Route.

Alle Routen treffen sich an einem Absatz mit Sitzbank (!) Hier befindet sich auch das Wandbuch, und siehe da, ich bin doch tatsächlich der erste, der sich da drin verewigt!

Bis zum Ausstieg hat man noch mal die Wahl zwischen zwei Wegen und dann die Wahl zwischen den Genüssen des Restaurace. In ca. 25min war ich durch.

Alles in allem ein toller Steig, wo eine Wiederholung dank verschiedener Routen lohnt. Die Aussicht die ganze Zeit hinunter zur Elbe ist phänomenal. Deutlich schwieriger als alles andere in der Sächsichen Schweiz, ich würd sogar sagen schwieriger als der Alpine Grat im Zittauer Gebirge.
Image
Image

Zimmermann-
s best-
friend
Stiegengeher
Beiträge: 729
Permalink
Beitrag Re: Klettersteig Schäferwand Decin
am 25.05.2014, 19:28

Das Ganze alte Konstrukt aus Treppen, Stegen und Leitern, welches heute zuwuchert, diente tatsächlich nur der Begehung der Wand, vor allem wegen der darunter verlaufenden Bahntrasse. Das zumindest hat mir mal ein Heimatforscher aus Tetschen erklärt. Ganz oben, am Ausstieg dieser Leitern, findet man aber auch noch Reste von Verteidigungsstellungen, welche einst zur "Schöberlinie" gehörten. Mit dem neuen Klettersteig haben die natürlich allesamt nichts zu tun.

Benediktum, benedaktum,
im Urwald läuft man nackt rum.
Hier ist man behost - Prost!

Seiten: [1] 2 3 4 >> Letzter