Ich möchte einen Thread für Online-Karten eröffnen. Konkreter Anlass ist, dass mir heute aufgefallen ist, dass Google für Deutschland nicht mehr Teleatlas als Datenquelle nutzt, sondern Daten vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Damit sind im Bereich der Sächsischen Schweiz auf der Karte auf einmal jede Menge kleine Wege aufgetaucht, ob das der NPV gefallen wird?
Die Daten der Landesvermessung kenne ich ganz gut, dementsprechend hat Google natürlich auch mit einigen typischen Schwierigkeiten der Daten zu tun. Auch die aktuelle Darstellung (die natürlich unabhängig von den Daten ist) ist noch nicht ganz optimal mit den neuen Daten, so werden Straßennamen und Symbole für die Ordnungsnummer viel zu häufig wiederholt.
Ein weiteres hübsches Feature von Google befindet sich in Google Earth. Dort kann man auf alte bzw. manchmal auch neuere Luftbilder, wenn Google der Meinung war, die älteren sind die besseren, umschalten. Das funktioniert über das Icon für "Historische Bilder" oder indem man auf die Jahreszahlen klickt, die unten in der Statuszeile eingeblendet werden, oben gibt es dann einen Schieber (Zeitachse) mit den jeweils vorhandenen Bildern. So gibt es im Raum Sächs. Schweiz derzeit aus drei Jahren Luftbilder (2000, 2008, 2010), für eine Anzahl europäischer Städte geht das aber bis in die 40er Jahre zurück.
Nicht so bekannte Kartendienste sind Bing-Maps von Microsoft und Ovi-Maps von Nokia. Beide nutzen Navteq als Datenquelle und haben daher nur wenige Wege in der Sächs. Schweiz. Off Topic: Nettes Feature von Microsoft ist die Schrägansicht, die auch für Dresden existiert (bei Google meines Wissens nach nur außerhalb Deutschlands) und bei Nokia recht hübsche 3D-Städte, aber nicht für Deutschland.
Wiederum etwas bekannter dürfte Openstreetmap sein. Dort kann praktisch jeder die Karte editieren und neue Daten, z.Bsp. Wege, hinzufügen oder korrigieren. Auch dort ist die Wegedichte entsprechend hoch in der Sächs. Schweiz, dienstbare Geister haben außerdem jede Menge POIs eingetragen. Nutzer der OSM-Daten gibt es jede Menge, teilweise auch mit unterschiedlichem Kartenlayout (die Daten als auch verschiedene Rendersoftware stehen unter freien Lizenzen).
Weiterhin gibt es eine sehr schöne tschechische Seite, ich erwähnte diese bereits in einem anderen Thread. Dort kann man verschiedene Ansichten und Themen umschalten, sogar historische Kartenblätter sind eingebunden (oben links bei "Zmenit mapu" kann man die Themen umschalten).
Früher war im deutschen Raum noch Map24 recht bekannt. Diese haben als Besonderheit einen Java-basierten Renderer für Vektordaten gehabt und nicht wie die anderen Seiten die Karte kachelbasiert in festen Zoomstufen angeboten. Map24 ist aber vor einer Weile in Nokia-Maps aufgegangen. Genutzt hatte Map24 ebenfalls Navteq.
Link zu Google Nähe Bad Schandau: http://g.co/maps/qsfes
Link zu Nokia Nähe Bad Schandau: http://tinyurl.com/cwqyzbc
Link zu Microsoft Nähe Bad Schandau: http://tinyurl.com/cojgg6j
Link zu OSM (Mapnik-Renderer) Nähe Bad Schandau: http://www.informationfreeway.org/?lat=50.91152337780896&lon=14.208571855883088&zoom=15&layers=0FB0F0
Link nach CZ: http://www.mapy.cz/#x=14.259111&y=50.852715&z=13&l=5&c=23-31-2-14-8-30-3-15-28-29-25-27-h&t=s
OT-Links
Anleitung Google historische Luftbilder: http://www.google.de/intl/de/earth/explore/showcase/historical.html
Microsoft Bing Dresden Schrägbilder: http://tinyurl.com/buepkue
Nokia 3D-Städte Auswahl: http://tinyurl.com/c9q943h (man muss noch oben rechts auf Städte - alle Städte ansehen klicken)
Schrägansichten bei Google: http://g.co/maps/aba3n
|