Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2
Autor Thema:Zum Wartturm
Niedersach-
se
Neuling
Beiträge: 9
Permalink
Beitrag Zum Wartturm
am 15.06.2015, 23:55
Zitat

Hallo,
im Juli möchte ich gern zum Wartturm hochsteigen, allerdings nicht über die Rahmhanke, sondern vom Haldenweg aus. Ich habe hier (https://www.pwo.h4f.biz/?page_id=2608) und hier (http://www.rahm-hanke.de/hirschgrund.html) Beschreibungen eines Weges durch den Hirschgrund gefunden. Und hier (http://www.rahm-hanke.de/wanderungen.html) eine Karte. Fragen dazu:
1. Ist das für (sportliche) Anfänger ein problematischer Weg?
2. Sind das alles erlaubte, als Kletterzugang markierte Wege?
3. Auf der Karte sind zwei Wege verzeichnet. Einer südlich der Felsen 11, 12, 13 und 14; einer nördlich. Ist einer der beiden Wege empfehlenswerter als der andere?
P.S. Ich selber besitze Wandererfahrung und bin mit der Böhm-Karte ausgerüstet. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, wie viel ich meiner Begleitung zumuten darf.

Ingo Geier
Stiegengeher
Beiträge: 132
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 16.06.2015, 12:42
Zitat

zu 1: wer es möchte, schafft den Aufstieg ohne Probleme (meine 5 jährige Tochter hat es mit leichter Hilfe auch geschafft.)
zu 2: alles markiert mit dem schwarzen Pfeil
zu 3: ich kenne nur den nördlichen Pfad und der ist gut zu gehen
zum PS: Das musst du selber wissen, aber eigentlich sollte es kein Problem sein, solange es keine 100% Städterin/Städter oder bewegungsunfähiger Mitmensch ist. Aus der Puste kommt bei dem Aufstieg so ziemlich jeder.

Niedersach-
se
Neuling
Beiträge: 9
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 16.06.2015, 14:36
Zitat

Danke, ich bin übrigens regelmäßiger Besucher deiner Seite.

Stef.anie
Neuling
Beiträge: 10
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 19.11.2020, 12:01
Zitat

Da habe ich auch mal eine Frage. Der Post ist ja nun schon ein paar Tage älter.
Wir (mein Mann und ich) sind letztes Wochenende zum Wartturm gewandert. Da wir erst recht "spät" am Sonntag los sind, haben wir uns für das Parken auf dem Basteiparkplatz entschieden. Dann Richtung Infotafel und davor abgebogen auf den Fremdenweg. Ich hatte im Vorfeld, ob es hier über die Stiegenmatrix war oder woanders, weiß ich nicht mehr, über die Stillen Gründe gelesen. Ihr könnt euch denken, wir sind keine Main-Stream-Turnschuh-Wanderer. 😀 Sonst wäre ich auch nicht hier angemeldet. Ich wollte dann (ich gestehe: Wohl auch aufgrund fehlender Kenntnis) den Hirschgrund hinabgehen. Wenn ich das bisher hier richtig gelesen habe, beginnt der ja mit dem Pferdegrund (?). Dafür müsste man diese Besucherleitung übersteigen. Und ab dem Moment war ich verwirrt. Ich fand kein Kletterzugangszeichen. Der obere Teil war als Klettersteig T3 (laut Nops Wander- und Reitkarte) und der untere Teil als Bergpfad T2 ausgewiesen. Soweit so gut. Also nicht wirklich gut. Kernzonenschild, kein Kletterzugangszeichen = illegale Bewanderung? Wir haben uns dann für den asphaltierten Weg Richtung Bastei-Versorgungszentrale entschieden und sind dem Kletterzugang Richtung Wartturm gefolgt.
Vom Wartturm aus, so bildeten wir uns ein, gehen wir den Hirschgrund hoch. Hat nicht ganz so geklappt, den Weg hätten wir aber erkannt und (danke euch) jetzt auch gekannt.
Für mich stellt sich aber nun die Frage: Darf man nun den Hirschgrund hoch und runtergehen? Ich lese hier öfter etwas von Sperrungen saisonalbedingt oder einfach weil gesperrt. Ich meine, ich sehe den Weg ja. *pfeif*
Würde mich über eure Meinungen freuen.
Liebe Grüße!

Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.

Leg dich niemals mit einem Boulderer/Kletterer an. Wir kennen Ort, da findet dich niemand.

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 19.11.2020, 13:49
Zitat

@stef.anie; Du kannst ,links , grob südlich vom Pferdegrund in den Hirschgrund absteigen . Das ist erlaubt aber Kennzeichnungen wirst Du schwer finden. Kurz vor Ende des Hirschgrundes geht links ein Aufstiegspfad Richtung Wartturm Der Pferdegrund selber ist gesperrt und eine Sackgasse für Wanderer.
Den Wartturm von oben erreichst Du aber auch wenn Du vom Hauptwanderweg den befestigten Weg Richtung Wasserwerk gehst. Rechts siehst Du dann eine Senke/Taleinschnitt . Dort solltest Du den Zugang zum Wartturm finden.
Bitte noch einmal auf die Karte gucken. ( Bastei, Rolf Böhm 1:10000) Ich habe das jetzt mal als erste Antwort auf Deine Frage aus dem Gedächtnis formuliert.

Stef.anie
Neuling
Beiträge: 10
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 19.11.2020, 14:00
Zitat

Danke Spreewolf für deine fixe Antwort. Den Taleinschnitt bin ich letztens gegangen, da hatte ich eben die Kennzeichnung des Kletterzustieges gesehen und mich damit auch "sicher gefühlt". Habe ja nicht wirklich Lust, ein Ordnungsgeld zu bezahlen, nur weil ich auf der falschen Seite des Wegweisers laufe. Okay, sehr schön. Dann werde ich bei der nächsten Wanderung den Hirschgrund vom Fremdenweg aus "entern". Ich freue mich drauf. 😀

Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.

Leg dich niemals mit einem Boulderer/Kletterer an. Wir kennen Ort, da findet dich niemand.

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 19.11.2020, 15:43
Zitat

@Stef.anie: Herzlich willkommen im Kreise der „Verrückten“! Mit diesen Worten empfing mich spreewolf vor reichlich zwei Jahren hier im Forum. Und so möchte ich dich auch willkommen heißen in unserer Runde, zum Behufe der Bereicherung derselben. 😀

Zum Hirschgrund: Wie spreewolf bereits schrieb, ist der Hirschgrund legal begehbar. Auf der Internetseite der NPV ist die offizielle Bestätigung zu finden. Diese Karten kennst du sicher schon, wenn du oft „zwischen den Wanderwegen“ unterwegs bist. Trotzdem hier mal der Link:
https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2016/06/03-Rathener-Gebiet-Blatt-01.pdf
Da ist der obere Zugang vom Fremdenweg aus eindeutig eingezeichnet. Der Linksbogen vom Fremdenweg kann als Orientierungshilfe dienen. Markierungen (Schwarze Dreiecke) habe ich oben auch keine gesehen vor etwa zwei Jahren. Der Taleinschnitt gibt aber die Richtung vor.
Viel Spaß!
🙂

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 19.11.2020, 18:03
Zitat

Hallo @Stef.anie: Herzlich willkommen. Nur etwas zu dem Spruch "Leg dich niemals mit einem Boulderer/Kletterer an". Wir wollen eigentlich mit allen Gebirgsfreunden gut auskommen, egal ob Kletterer oder Wanderer. Pauschal sollte man niemanden in eine bestimmte Schublade stecken. Ich war selbst jahrelang Kletterer und auch Boulderer, jetzt bin ich nur noch Wanderer, und bin im Gebirge immer mit den jeweils anderen gut ausgekommen. Ausnahmen gibts natürlich immer, und jeder wird seine Erfahrungen gemacht haben, aber die Gemeinsamkeit von Wanderern, Kletterern und Boulderern ist doch unser schönes Gebirge, und jeder genießt es auf seine Weise. Viele Kletterer sind auch mit einigen Regelungen des Nationalparkes nicht einverstanden, denn man hat ihnen vor Jahren auch einige Klettergipfel im hinteren Großen Zschand komplett für immer gesperrt. Kletterer, Boulderer und Wanderer sollten zusammenhalten, statt sich gegenseitig zu diskriminieren. Der Spruch könnte eher lauten: "Leg dich niemals mit einem Ranger an" (den Rest lass ich lieber weg, obwohl er gut und realistisch klingt). Trotzdem viel Spaß in unserer Gemeinschaft und auf gute Zusammenarbeit! Und hier noch ein Video vom Wartturm:
https://www.youtube.com/watch?v=pE7vfF3Hn5I

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 19.11.2020, 18:57
Zitat

Der einfachste, direkte Weg zum Wartturm würde von unten in den Hirschgrund und recht bald schon rechts hinauf und dann bequem zum Ziel führen.
Von oben muss man sich tatsächlich an der Geländeform orientieren und über das Geländer steigen. Das Bergpfadzeichen war einmal an einem Baum zu sehen, der aber schon recht weit vom Hauptweg und einige Meter tiefer stand. Wir haben das Zeichen beim letzten Besuch aber auch nicht mehr gesehen ... wird Absicht sein und ist auch gut so, denn die unbedarften Massen will man ja nicht wirklich alle im stillen Grund treffen. Zumal die obere Steilstufe auch nicht ganz sonntagswanderergeeignet ist.
Zu empfehlen ist es, von oben kommend aus dem Hirschgrund nach links zwischen die Hirschgrundtürme aufzusteigen, um sich auf kleinteiligen verzweigten Pfaden und Stufen Richtung Wartturm durch zu finden.
Aber Achtung, man muss relativ weit im Hirschgrund hinunter. Der richtige Weg sollte am Anfang eine Holzleiter haben. Wir sind letztens etwas zu früh links hoch, war auch schön ... schmale Pfade, enge Durchschlupfe, 3m-Steilstufe ... Ende. Nach 20 Minuten waren wir wieder auf dem Hauptweg und am richtigen Abzweig 🙂

Stef.anie
Neuling
Beiträge: 10
Permalink
Beitrag Re: Zum Wartturm
am 20.11.2020, 07:09
Zitat

@Mstreicher: Vielen lieben Dank für dein Herzlich Willkommen. Verrückt? Ich? Niemals!! *sprach sie und zog mit ihrem lila Elefanten Eduard davon* 😉 Die von dir verlinkte Karte kannte ich nun gar nicht. Vielen lieben Dank dafür. Ich muss gestehen, dass ich die Seite der NPV selten nutze, da ich bisher (vielleicht auch einfache Blindheit/Dummheit zum Lesen) nie die Infos fand, die ich suchte. Habe mich bisher auf die Karten von Barthel, Nops und OutdoorActive gestützt, mit einer Prise Vernunft (naja, manchmal). Auch da lerne ich nun wieder dazu.

@Roland: Danke für dein Herzlich Willkommen. Das ist mit meiner Signatur jetzt angeremmpelt bin, hätte ich so nicht erwartet. Sie ist eher mit einem Augenzwinkern und einem breiten Lächeln zu betrachten. Ich selbst bin ein ruhige Natur, mit trockenem Humor und suche nie Streit. Ganz im Gegenteil: Respekt jedem gegenüber steht ganz oben. Ich sehe auch keine Diskriminierung in meiner Signatur. Ich bin Wanderer (was sich ja auch aus der Signatur ergibt) und Boulderer aus Leidenschaft. Das Klettern erarbeite ich mir (oder wir) gerade (nunja coronabedingt pausiert es) langsam. Da ich hier auch schon öfter den einen oder anderen ironischen sowie sarkastischen Satz unter einem Beitrag gelesen habe, ging ich davon aus, dass man mit trockenem Humor durchaus etwas anfangen kann. Danke für das Video und deine offene Meinung! 😀

@AndreasP: Danke für die Beschreibung. Die wurde soeben per Hand abgeschrieben, in meinen Kalender gesteckt und wandert heute Nachmittag in mein Wanderregal. Zu meinem Leidwesen möchte mein Mann diese Route erst wieder im Sommer gehen. Kann ich zwar verstehen, wegen Helligkeit usw., aber meine Neugier... *seufz*

Ich freue mich auf die Zeit hier!

Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.

Leg dich niemals mit einem Boulderer/Kletterer an. Wir kennen Ort, da findet dich niemand.

Seiten: [1] 2