Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1]
Autor Thema:OpenStreetMap Thema geschlossen
TheNavy
Neuling
Beiträge: 3
Permalink
Beitrag OpenStreetMap
am 03.09.2015, 14:36

Hey,
Ich bin der Richard, der neue hier 😎
Ich wollte mal hören, was die Allgemeinheit hier zum Thema OpenStreetMap und der „Detailgenauigkeit“ der Karte denkt.
Image
Ich als IT-Systemadmin der auch gerne rausgeht (Ja so etwas gibt es auch 😀 ) pflege in meiner Heimat, dem Siegerland die Karte oft und so detailreich wie möglich. Nun habe ich natürlich auch weniger gesperrte Wege als im Elbsandstein. Trotzdem finde ich gut, dass diese dort eingepflegt werden. So können die alten Wege und deren Namen nicht in Vergessenheit geraten.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass dies dafür sorgt, dass mehr „Touristen“ sich auf diese Wege verirren. Die wenigsten werden sich die Route komplett selbst planen sondern eher Wandervorschläge oder ähnliches und eine Papierkarte nutzen. Wenn die Wege ordnungsgemäß mit dem Tag „access=no“ eingetragen werden, akzeptieren auch Routingprogramme wie Komoot oder mein Garmin diese Wege nicht. Es finden also nur Leute diese Wege, die danach suchen. Und diese sind, selbst wenn man sie in OpenStreetMap löscht auch meist auf den Böhm-Karten zu finden.
Was denkt ihr dazu? Wenn man im Internet nach Wegen wie oben im Bildbeispiel googelt liest man doch oft, das viele sowas nicht Online haben wollen (z.B. auch Boofen).

Siegerländer Grüße
Richard

Gartengest-
altung
Stiegengeher
Beiträge: 191
Permalink
Beitrag Re: OpenStreetMap
am 03.09.2015, 17:29

ich benutze die OpenStreetMap gerne, da zu mindestens in einigen Gebieten an Detailgenauigkeit nicht zu überbieten. Drucke mir dann den gewünschten Teil aus und los gehts. Bisher hat immer auch alles in der Natur so gestimmt.

Hier mal ein gutes Beispiel einer unserer letzten Touren über die Klippen im Plaunschen Grund bei Dresden:
http://www.wanderreitkarte.de/index.php
Da ist wirklich jeder "Trampelpfad" & jede Stufe drauf, die man eventuell ohne diese Karte nicht ernst nehmen würde. Eine sinnvolle Karte für dieses Gebiet kenne ich zu mindestens nicht.

Nachteil von OpenStreetMap ist halt, wo wenig eingepflegt ist, ist die Karte natürlich auch ungenau & natürlich ein wenig gewöhnungsbedürftig an sich, da z.B. Trampelpfade genauso deutlich zu erkennen sind wie breite Wege & so schön wie eine Böhm-Karte 1:10000 sieht sie auch nicht aus, aber man kann mal locker auf 1 : 1500 vergrößern & dann drucken ...

das viele sowas nicht Online haben wollen

... mag sicher viele Leute geben die so denken, aber die Zeit bringt halt immer mal neue Möglichkeiten & die Bewahrung der alten Wege (& neue Trampelpfade) über diese Karte kann ich nur begrüßen.

otto
Neuling
Beiträge: 12
Permalink
Beitrag Re: OpenStreetMap
am 04.09.2015, 16:12

Ich benutze die Feizeitkarte - auch OSM - und Basecamp (freie Software von Garmin) auf dem PC. Ich finde dort sind die Wegekategorien gut dargestellt. Die Kartengrundlage ist bei allen die gleiche. Der Vorteil dieser Karte ist, dass man von der geplanten Route sich auch ein Höhenprofil anzeigen lassen kann. Es gibt mehrer Kategorien von Wegen. Diese kann man sich anzeigen lassen (T1 bis T4). Trotzdem eine Böhmkarte ist es nicht. Das ist so wie der Unterschied zwischen CD und Live - Konzert.

Seiten: [1]