Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2
Autor Thema:Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben? Thema geschlossen
Felsenfreu-
nd
Neuling
Beiträge: 12
Permalink
Beitrag Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 14.10.2017, 09:14

Hallo an alle Bergfreundinnen und -freunde.

Ich bin am 12.10.2017 die Rahmhanke zweimal begangen. Einmal zum Tiedgestein und zurück. Ich genoß die Ruhe auf diesem Felsenband abseits der typischen Straßenschuhtouristen, die es gerade so vom Auto zur Basteiaussicht schaffen 😉

So "gefährlich" wie die Rahmhanke in der Literatur beschrieben wird, ist sie meiner Meinung nach gar nicht. Ausgesetzt ja, aber da habe ich in den Alpen schon andere Situationen erlebt. Ich vermute eher, dass bei einigen Menschen das Unterbewusstsein einen Streich spielt. Weil man oft genug in den Abgrund blickt.

Nach Auskunft einheimischer Bergfreunde sind die Arbeiten an der Basteibrücke längst erledigt. Was sollen die Schilder an der Rahmhanke? Vergessen? Oder nur wieder eine perfide Aktion der Nationalparkverwaltung, den Zugang zu den schönsten Pfaden des Elbsandteingebirges den Naturfreunden vorzuenthalten?

Image

TR
Stiegengeher
Beiträge: 375
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 14.10.2017, 22:49

Tolles Foto, Felsenfreund.
Hast du zufällig ein Bild dieses bewussten Schildes gemacht?
Ich habe nur davon gehört und dachte die sind längst weg... war aber selber länger nicht mehr dort.
Gibt es vielleicht in einschlägigen Kletterforen dazu Hinweise?
.

"Das Leben verliert ein bisschen dadurch daß man es kennenlernt" Josef Hader

Wegewächt-
er
Moderator
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 15.10.2017, 10:08

Ich spekuliere mal, dass die einfach vergessen wurden. Oder ein einzelner Mitarbeiter der NPV hat sie "bewusst" vergessen. Da es sich um einen Kletterzugang handelt, ist eine offizielle Sperrung nicht zu erwarten (zumindest ohne Protest des SBB).

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Felsenfreu-
nd
Neuling
Beiträge: 12
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 15.10.2017, 11:44

Zitat von TR am 14.10.2017, 22:49
Tolles Foto, Felsenfreund.
Hast du zufällig ein Bild dieses bewussten Schildes gemacht?..
.

Hallo TR,
dankeschön. Tja, wie so oft denkt man nicht daran, solche profanen Sachen aufzunehmen. Ich war eher der traumhaft schönen Umgebung verfallen. Aber, das Schild kannst Du unter diesen Link hier ansehen (bitte auf die Überschrift klicken):

http://bergsteigerbund.de/2015/sperrung-rahmhanke/

Zitat von Karsten am 15.10.2017, 10:08
Ich spekuliere mal, dass die einfach vergessen wurden. Oder ein einzelner Mitarbeiter der NPV hat sie "bewusst" vergessen. Da es sich um einen Kletterzugang handelt, ist eine offizielle Sperrung nicht zu erwarten (zumindest ohne Protest des SBB).

Hallo Karsten,

na ja, so einfach ist das meiner Meinung nach nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, sind die Schilder hinter dem Wartturm in Richtung Tiedgestein aufgestellt. Und zwar im Bereich der Basteibrücke. Man kann also die Rahmhanke von beiden Seiten begehen, außer das Teilstück Basteibrücke. Außderm geht doch der Klettersteigzugang vom Hirschgrund aus zum Wartturm und nicht vom Tiedgestein? Oder habe ich am Tiedgestein das Zeichen übersehen?. Wie mir einheimische Bergfreunde erzählten (es waren die einzigen vier Personen, die ich auf der Rahmhanke getroffen habe), sind die Arbeiten an der Basteibrücke seit Mitte 2017 abgeschlossen. Aber, ich gehe mit Dir, dass einzelner Mitarbeiter der NPV die Schilder bewusst vergessen hat.

Gruß Lars

Markus
Stiegengeher
Beiträge: 429
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 15.10.2017, 12:54

Was haben die denn überhaupt bisher an Bauarbeiten dort gemacht? Eigentlich nur das Gestein untersucht, oder? Es sollen ja noch große Fangschutzzäune installiert werden um die Gebäude unterhalb zu schützen. Solange das nicht erledigt ist, bleibt die Rahmhanke vermutlich gesperrt. Momentan wird ja in höchster Ebene über die Zukunft der Bastei diskutiert, das kann also dauern....

Felsenfreu-
nd
Neuling
Beiträge: 12
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 16.10.2017, 10:21

Zitat von Markus am 15.10.2017, 12:54
...Momentan wird ja in höchster Ebene über die Zukunft der Bastei diskutiert, das kann also dauern....

Ist das der Grund:

http://www.sz-online.de/nachrichten/bastei-aussicht-verschwindet-3755934.html

Und die Jammerein der Betroffenen sind echt zum Schmumzeln. Wenn's um die Heilige Kuh Bastei geht, sind 1,5 Mio Besucher keine Belastung für die Kernzone. Aber wehe es erdreistet sich jemand, den Grenzweg zu begehen. Dann geht die Natur unter 😉

rahmhanke
Stiegengeher
Beiträge: 444
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 18.10.2017, 06:22

Bei meiner letzten Begehung im August fehlte von der Tiedge-Seite auch das Kletterzugangs-Schild. Ich denke, das ist bewusst entfernt worden. Von der einen Seite gesperrt, von der anderen Seite nicht markiert. Für den Fall eines Zusammentreffens mit einem Ranger habe ich immer die Karte der NPV mit den Kletterzugängen dabei. Da ist die Rahmhanke nämlich noch als solcher ausgewiesen.

Solch eine Gegend, Freund, versöhnet mich mit dem Überrest der Welt.
(Moritz August von Thümmel)

Zwillingss-
tiege
Stiegengeher
Beiträge: 212
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 17.01.2021, 10:59

Ich stelle hier unkommentiert einen neuen Kommentar zu einem zwölf Jahre(!) alten Youtube-Clip von mir ein:

Zitat:
Timo Mittag vor 2 Tagen
"Die Rahmhanke ist kein Wanderweg sondern ein Kletterzustieg. Das heißt, es ist ein Bergpfad, der Bergsteigern vorbehalten ist, um die Kletterrouten unterhalb der Bastei zu erreichen. Im Video ist allerdings keinerlei Kletterausrüstung zu sehen.
Diese Region gehört zum Nationalpark Sächsische Schweiz, in dem ein Wegegebot gilt. Dies dient dem Schutz der Tier- und Pflanzenwelt als auch dem Erhalt der Felsen, die aus sehr brüchigem Sandstein bestehen. Beim Zu- oder Ausstieg der Rahmhanke muss ein Geländer überklettert oder umgangen werden. Wenn man diese Absperrung ohne bergsteigerische Absichten übertritt, begeht man eine Straftat. Patrouillierende Nationalpark-Ranger können dieses Vergehen mit Bußgeldern ahnden. Und das ist auch gut so!!!

Auch wenn das Video schöne Aufnahmen beinhaltet, sollte es gelöscht werden.
Der Film zeugt weder von Naturschutz noch von traditionellem Bergsteigen, das mit dieser Region eng verbunden ist. Das Video stellt die Rahmhanke als Abenteuerspielplatz für Erwachsene dar. Das ist sie aber nicht - es ist ein sehr sensibles Gebiet, das geschützt werden sollte. Der Sandstein im Bastei-Gebiet gilt als der brüchigste - wie man anhand des Felsturzes am Wartturm sehen kann. Im Jahr 2000 rauschten dort 800 Tonnen Stein ins Tal. Die Sperrung der Aussichtskanzel auf der Bastei ist ebenfalls auf das brüchige Gestein und den Massentourismus zurück zu führen.

Die Rahmhanke ist ein schmaler Bergpfad - oft nicht breiter als 50 cm, der zum Tal hin ca. 50 bis 100 Meter steil abfällt. Je mehr Menschen dieses Video sehen, desto mehr adrenalinsüchtige Großstadtabenteurer werden diesen Weg ausprobieren.
Die Folgen: Felsabtritt/-abrieb und Zerstörung der Felsen sowie Zigarettenstummel und anderer Müll.
Die weiteren Folgen: erhöhte Absturz- und Waldbrandgefahr (siehe Waldbrand 2018 in Bastei-Nähe).
Die letzten Folgen: Zerstörung oder komplette Sperrung der Rahmhanke.
Das will keiner, der sich mit dem wunderbaren Elbsandsteingebirge verbunden fühlt. Deswegen bitte ich darum, dieses Video zu löschen.

Wer das Abenteuer sucht, sollte sich auf den offiziellen und weniger sensiblen Wegen austoben. "
Zitatende

Offiziell ist doch die Rahmhanke unter der Basteiaussicht nach wie vor gesperrt. Oder irre ich mich da?

Dieser Beitrag wurde 23 x editiert, letztmalig heute 24:12 Uhr.

Mstreicher
Stiegengeher
Beiträge: 493
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 17.01.2021, 12:02

Die Kletterausrüstung für alle Teilnehmer hatte der Kameramann sicherlich in seinem Rucksack. Logisch, dass Herr Mittag sie dann im Video nicht sehen kann. Also alles gut! 😉

Wegewächt-
er
Moderator
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Rahmhanke - Hat man die Sperrung absichtlich vergessen aufzuheben?
am 17.01.2021, 15:38

Ich glaube schon, dass sie noch gesperrt ist.

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Seiten: [1] 2