Ich stelle hier unkommentiert einen neuen Kommentar zu einem zwölf Jahre(!) alten Youtube-Clip von mir ein:
Zitat:
Timo Mittag vor 2 Tagen
"Die Rahmhanke ist kein Wanderweg sondern ein Kletterzustieg. Das heißt, es ist ein Bergpfad, der Bergsteigern vorbehalten ist, um die Kletterrouten unterhalb der Bastei zu erreichen. Im Video ist allerdings keinerlei Kletterausrüstung zu sehen.
Diese Region gehört zum Nationalpark Sächsische Schweiz, in dem ein Wegegebot gilt. Dies dient dem Schutz der Tier- und Pflanzenwelt als auch dem Erhalt der Felsen, die aus sehr brüchigem Sandstein bestehen. Beim Zu- oder Ausstieg der Rahmhanke muss ein Geländer überklettert oder umgangen werden. Wenn man diese Absperrung ohne bergsteigerische Absichten übertritt, begeht man eine Straftat. Patrouillierende Nationalpark-Ranger können dieses Vergehen mit Bußgeldern ahnden. Und das ist auch gut so!!!
Auch wenn das Video schöne Aufnahmen beinhaltet, sollte es gelöscht werden.
Der Film zeugt weder von Naturschutz noch von traditionellem Bergsteigen, das mit dieser Region eng verbunden ist. Das Video stellt die Rahmhanke als Abenteuerspielplatz für Erwachsene dar. Das ist sie aber nicht - es ist ein sehr sensibles Gebiet, das geschützt werden sollte. Der Sandstein im Bastei-Gebiet gilt als der brüchigste - wie man anhand des Felsturzes am Wartturm sehen kann. Im Jahr 2000 rauschten dort 800 Tonnen Stein ins Tal. Die Sperrung der Aussichtskanzel auf der Bastei ist ebenfalls auf das brüchige Gestein und den Massentourismus zurück zu führen.
Die Rahmhanke ist ein schmaler Bergpfad - oft nicht breiter als 50 cm, der zum Tal hin ca. 50 bis 100 Meter steil abfällt. Je mehr Menschen dieses Video sehen, desto mehr adrenalinsüchtige Großstadtabenteurer werden diesen Weg ausprobieren.
Die Folgen: Felsabtritt/-abrieb und Zerstörung der Felsen sowie Zigarettenstummel und anderer Müll.
Die weiteren Folgen: erhöhte Absturz- und Waldbrandgefahr (siehe Waldbrand 2018 in Bastei-Nähe).
Die letzten Folgen: Zerstörung oder komplette Sperrung der Rahmhanke.
Das will keiner, der sich mit dem wunderbaren Elbsandsteingebirge verbunden fühlt. Deswegen bitte ich darum, dieses Video zu löschen.
Wer das Abenteuer sucht, sollte sich auf den offiziellen und weniger sensiblen Wegen austoben. "
Zitatende
Offiziell ist doch die Rahmhanke unter der Basteiaussicht nach wie vor gesperrt. Oder irre ich mich da?
|