Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2 3
Autor Thema:Isergebirge/Riesengebirge Thema geschlossen
TR
Stiegengeher
Beiträge: 375
Permalink
Beitrag Isergebirge/Riesengebirge
am 14.10.2017, 22:28

Für die Interessierten unter euch, es ist nicht weit weg und hat doch anspruchsvollen Charakter.
Als Bergtour durchaus nicht ohne....

http://photos.app.goo.gl/aX7NqotqISZKHtDi2

http://photos.app.goo.gl/btarsncqe4wP0DcD3

http://photos.app.goo.gl/1mTpp809yjoXOUHr1

http://photos.app.goo.gl/NLByqs5qg6jl3DVk2

http://photos.app.goo.gl/1IgpoNEf7w0Lhn9I3

"Das Leben verliert ein bisschen dadurch daß man es kennenlernt" Josef Hader

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 20.11.2019, 17:29

Herbstwanderung im Riesengebirge vom Reifträger an der Elbquelle vorbei zum Hohen Rad:
https://www.youtube.com/watch?v=18SCujJMeKY
Im Nationalpark Riesengebirge darf man (genau wie bei uns in der Kernzone) nur auf markierten Wegen wandern, der Gipfel vom Hohen Rad (1509 m) ist deshalb verboten, weil der über hundert Jahre alte Abzweig zum Gipfel jetzt nicht mehr markiert ist (das war ein Grund mehr, auf dem Gipfel einen 360-Grad-Schwenk für die Nachwelt zu machen). Wer mit der Seilbahn zum Reifträger fährt, darf zusätzlich zum Seilbahnpreis Eintritt in den Nationalpark bezahlen, 8 Zloty = 2 Euro.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 20.11.2019, 20:36

Oh schön, das war aber doch bestimmt im Frühsommer - alles satt grün!
Liegt denn der steinerne Reichsadler noch neben dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal?
Der mit den abgeschlagenen Flügeln?

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 20.11.2019, 22:41

Nee, die Tour war Anfang September. Von einem Reichsadler war nichts zu sehen, das Denkmal auf dem Hohen Rad wurde 1888 erbaut, an den Seiten waren Bilder von Wilhelm I. und ganz oben soll ein großes eisernes "W" gewesen sein. Seit 1945 verfällt das Denkmal immer mehr.

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 21.11.2019, 09:57

Hab zum Denkmal nachgeforscht: ab 1888 war ein großes "W" oben drauf, nach einer Modernisierung 1930 ein Reichsadler. Den und die Bilder haben die Kommunisten sicherlich gleich 1945 zerstört:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:1-R-5_-_Hohes_Rad_(4SC)_3.jpg

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 21.11.2019, 10:25

Die Erneuerung fand genaugenommen 1928 statt.
Hier ein Bild vom kopf- und flügellosen Reichsadler von 2017. Das "W" und die Tafeln mit dem eisernen Kreuz und der Innschrift "Turnerdank dem Begründer des Deutschen Reiches Kaiser Wilhelm I" sind irgendwohin verschwunden...
Image

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 21.11.2019, 17:38

@Swen: Ja, jetzt mithilfe deines Fotos erkennt man auch die Reste des Adlers im Video bei 9:51 rechts vom Denkmal im Gras, ist mir gar nicht dort aufgefallen, ich war immer nur von dem "W" ausgegangen, das ja weg sein sollte. Danke dir nochmal für die Aufklärungsarbeit und das Foto.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 21.11.2019, 20:37

Schade dass die Kuppe gerade wegen des mit unglaublichen Aufwand gebauten Wege nicht betreten werden darf... Ihr habt aber auch ein Bomben-Wetter erwischt!
Das mit dem Nationalpark-Eintritt ist in Polen so üblich, das gibt's in der Tatra auch. Im Oktober wurde ich unterhalb der Teichbaude ("Samotnia") zum ersten Mal im Leben von einem Ranger angehalten und kontrolliert. Also nehmen die das doch ernst. Was passiert wäre, wenn ich kein Ticket dabei gehabt hätte weiß ich allerdings nicht...

Roland
Stiegengeher
Beiträge: 548
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 21.11.2019, 21:48

Das Betretungsverbot vom Hohen Rad ist aus Naturschutzgründen, ist aber unverständlich, denn der Steinplattenweg nach oben ist super, daneben kann man gar nicht gehen wegen der Felsblöcke und oben gibts sowieso bloß noch etwas Gras, also nichts seltenes, und 6 Monate im Jahr ist alles mit Schnee bedeckt. Eine einmalige Rundumsicht wird dort den Wanderern vorenthalten. Wenn man bei Mapy.cz in den Satellitenmodus schaltet, sieht man von oben den Steinplattenweg und das der über den ganzen Berg geht. Naturverträglicher gehts nicht.
Das komische mit dem Eintritt ist, daß man z.B. an der Seilbahnstation bezahlen mußte, wenn man aber an irgendeinem Waldweg abseits die Nationalparkgrenze überschreiten würde, wird nicht kassiert. Muß man sich da vorher irgendwo ein Ticket kaufen? Und wenn ja, wo? An der Schneekoppe mit Seilbahn von Karpacz aus war alles im Seilbahnticket inbegriffen.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: Isergebirge/Riesengebirge
am 22.11.2019, 18:11

An abgelegenen Pfaden, wo kein Pförtnerhäuschen steht, habe ich schon Schilder gesehen mit einem QR-Code. Also da muss man irgendwas übers Internet eintippen und dann wird vermutlich über die Handy-Rechnung der Betrag abgebucht. Quasi die elektronische Variante der Kasse des Vertrauens...
Ja, wirklich schade um das Hohe Rad, ich verstehs auch nicht.

Seiten: [1] 2 3