Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1] 2 3
Autor Thema:SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
Markus
Stiegengeher
Beiträge: 429
Permalink
Beitrag SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 27.10.2017, 16:49
Zitat

Heute gehts auf der Nachbarland-Seite der SZ um den Falkenstejn.
Leider hinter der Bezahlschranke
http://www.sz-online.de/abo/sz-exklusiv?u=http%3a%2f%2fwww.sz-online.de%2fnachrichten%2fromantische-felsenburg-mit-sehr-viel-metall-3804138.html

Markus
Stiegengeher
Beiträge: 429
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 27.10.2017, 16:56
Zitat

Und weil das alles so schön ist, gibts gleich mal ein Vergleichsbild
Image

Wegewächt-
er
Moderator
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 27.10.2017, 16:59
Zitat

Die Tschechen schützen eben ihre Kulturgüter im Gegensatz zu "unseren", insofern sehe ich die Baumaßnahme positiv. Es wird ja anscheinend auch sehr schonend zu Werke gegangen beim Bauen.

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

Zwillingss-
tiege
Stiegengeher
Beiträge: 212
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 27.10.2017, 17:49
Zitat

Der Zeitungsartikel ist sehr interessant, die Veröffentlichung in dieser Form allerdings eine Urheberrechtsverletzung und abmahnfähig. Bitte solche Dinge nicht hier einstellen! @Marcus: Ich empfehle dringend, das Bild zu entfernen. Zumal ja von SZ-Mitarbeitern offensichtlich hier mitgelesen wird.

Dieser Beitrag wurde 23 x editiert, letztmalig heute 24:12 Uhr.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 28.10.2017, 17:32
Zitat

Es ist nicht nur das Plateau, das überbaut wird. Auch der Zustieg vom gelben Wanderweg zum Felsfuß bekommt eine aufwändige Konstruktion spendiert. Eine irre lange Treppenanlage. Ansich schon sinnvoll: Wenn man mal mit deutlich mehr Publikumsverkehr dort oben rechnet wäre der steile Hang im Nu ein Fall für Erosionsschäden.
Image

polenztale-
r
Forums-Junkie
Beiträge: 1630
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 12.01.2018, 00:27
Zitat

Heute waren wir 10 km rund um Dittersbach unterwegs. Ein Ziel die Burg Falkenstein. Meine Enttäuschung war groß.Einen Felsen so zu verschandeln habe noch nie gesehen. Die Steiganlage ok. Warum hat man den alten Zugang nicht ausgebaut .EU Fördermittel?? Wenn ja, hat einer mit verdient. Ostern wird die Anlage eröffnet. Bestimmt ist auch eine Delegation aus dem hiesigen Nationalpark dabei. Man wird sich gegenseitig beweihrauchen und das ganze für gut befinden. Vielleicht nimmt man die Idee mit und baut mit Fördermitteln den Gamrig aus. Auf dem 3. Bild sieht man im Hintergrund ein Holzgeländer dahinter kein Abhang .Im Vordergrund ein steiler Abhang und kein Geländer komisch oder? Man hat wirklich an alles gedacht unten angelangt, eine Anlegestelle für Pferde (ausgewiesener Reitweg im Böhmischen Nationalpark-bei uns völlig undenkbar) .
Image
Image
Image

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 12.01.2018, 15:07
Zitat

Vielleicht nimmt man die Idee mit und baut mit Fördermitteln den Gamrig aus.

Vielleicht nimmt man die Idee mit und baut mit Fördermitteln den Zugang zum Prebischtor wieder neu, sowohl obenrum über die ehemalige Brücke als auch untenrum, inklusive überbauter Felsbrücke, die ja seinerzeit ebenfalls wegen Erosionsschäden gesperrt wurde...
Ups, gerade wieder aufgewacht 😉

Bernd
Stiegengeher
Beiträge: 385
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 22.03.2018, 22:36
Zitat

Wieder mal ein Nachtrag in der SZ. http://www.sz-online.de/nachrichten/metallburg-im-nationalpark-3903549.html
Die Diskussion wird wohl noch etwas weiter gehen.

Swen
Stiegengeher
Beiträge: 156
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 01.05.2018, 17:57
Zitat

Weil wir bei diesem Thema grad im Böhmischen sind: Der nächste "Aufreger", der Betonturm auf dem Hutberg / Pastevni vrch bei Rosendorf, wurde am 21.04. feierlich eröffnet. Der inoffizielle Name "Die Brustwarze von Rosendorf" ist hochverdient, weil aus der Ferne betrachtet.. nun ja 😛
Die tolle Aussicht ist jedenfalls geblieben. Und so schlimm wie es als Baustelle noch aussah ist das Gebilde gar nicht. Hätte nur noch eine Etage höher sein können. Und irgendwann ist das ganze ja auch noch komplett begrünt.
Image
Image

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: SZ-Artikel zur Felsenburg Falkenstejn (CZ)
am 01.05.2018, 20:35
Zitat

Ach ja, auf dem Entwurf wirkte es viel utopische, aber mit dem Steinsockel geht's eigentlich. und mit begrünt ist wohl tatsächlich das Ding gemeint, denn die Drähte sehen ja aus als solle da etwas hochranken und das ist ja dann wirklich originell, wenn man durch die runden Fenster aus dem Busch rausgucken kann 🙂

Seiten: [1] 2 3