Archiv

Das alte Mingle-Forum zum Nachlesen

Willkommen Gast 

Infos ein-/ausblenden

Willkommen Gast! Um Beiträge zu verfassen musst Du registriert sein.





Seiten: [1]
Autor Thema:Wie kam der Entenpfützenweg zu seinem Namen? Thema geschlossen
Dietmar-
(Naturpark-
Sächsisch-
e Schweiz)
Administrator
Beiträge: 649
Permalink
Beitrag Wie kam der Entenpfützenweg zu seinem Namen?
am 03.05.2018, 19:55

Diese Frage stelle ich mir auch immer, wenn ich auf diesem verwunschenen Pfad unterwegs bin. Pfützen habe ich dort schon gesehen, Enten noch nie. Mit dem Suchbegriff "Entenpfützenweg" habe ich heute eine Erklärung gefunden - er ist nach der Ente Matschi benannt, die dort oben auf den verbotenen Wegen unterwegs ist und von den roten Teufeln davon abgehalten werden soll, dort zu wandern.
Im allen Ernst, das ist wirklich wahr, ihr musst bloß diesem Link folgen.
http://www.wiesengrund-verlag.de/kinderbuecher/20-wie-der-entenpfuetzenweg-zu-seinem-namen-kam.html.
Dem Buchcover nach zu urteilen, muss die Autorin dort gewesen sein. Außerdem ist von einem Plateau die Rede, dass kann nur das Neue Kanapee sein. Die Zeichnung dazu ist auch eindeutig von diesere Stelle aus gemacht.

Andreas P.
Forums-Junkie
Beiträge: 1282
Permalink
Beitrag Re: Wie kam der Entenpfützenweg zu seinem Namen?
am 03.05.2018, 22:33

So so, aber wieso ein rotes Teufelchen? Die Typen, die Wege verbieten, haben doch grüne Sachen an 🙂

Bernd
Stiegengeher
Beiträge: 385
Permalink
Beitrag Re: Wie kam der Entenpfützenweg zu seinem Namen?
am 04.05.2018, 17:33

Du musst halt wie früher zwischen den Zeilen lesen 😉 !

Wegewächt-
er
Moderator
Beiträge: 2590
Permalink
Beitrag Re: Wie kam der Entenpfützenweg zu seinem Namen?
am 04.05.2018, 19:03

Schöne Geschichte. Aber vermutlich wurde dort früher mal tatsächlich eine Ente gesichtet, oder die "Entenpfütze" ist aus "Entengrütze" entstanden, die es in den Tümpeln sicher gibt / gegeben hat.

Hier gehe ich, ich kann nicht anders! (frei nach M.L.)

spreewolf
Stiegengeher
Beiträge: 981
Permalink
Beitrag Re: Wie kam der Entenpfützenweg zu seinem Namen?
am 04.05.2018, 19:54

.....ich könnte mir vorstellen, daß nach starkem Regen sich die Senken und Mulden zwischen Weg und Kanapee zu "Entenpfützen" mit Wasser füllen. Eben mit viel Phantasie gedacht.

Seiten: [1]